idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2016 09:59

Land fördert Qualifizierung an Hochschulen mit mehr als sechs Millionen Euro

Hermann Lamberty Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    Deutsch als Zweitsprache: Ministerinnen Schulze und Löhrmann betonen zügige Umsetzung

    Die zügige Qualifizierung von Lehrkräften für Deutsch als Zweitsprache ist ein Gebot der Stunde: Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen mit Verabschiedung des Nachtragshaushalts zusätzlich mehr als sechs Millionen Euro bis 2019 bereit. Die Investitionen sind Teil des Maßnahmenpaketes für mehr innere Sicherheit und bessere Integration und dienen dazu, Lehrkräfte für den Unterricht von zugewanderten Schülerinnen und Schülern und Erwachsenen auszubilden.

    Die entsprechenden Studienangebote sollen umgehend aufgebaut werden und zum Wintersemester 2016/17 anlaufen. Die ersten Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung könnten also bereits ab der ersten Jahreshälfte des kommenden Jahres dazu beitragen, den Bedarf zu decken. Die Qualifizierung richtet sich sowohl an bereits tätige Lehrkräfte als auch an Hochschulabsolventen, die in Einrichtungen der Weiterbildung tätig sind oder tätig werden wollen.

    „Das Wissenschaftsministerium schreibt kurzfristig diese Mittel aus, damit Hochschulen noch im laufenden Jahr entsprechende Weiterbil-dungsangebote einrichten können. NRW hat damit die Chance, zeitnah die Anzahl von Lehrkräften zu erhöhen, die Deutsch als Zweitsprache unterrichten können”, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.

    Allen Lehramtsstudierenden werden schon jetzt in ihrem Studium in einem verpflichtenden Modul Kenntnisse im Bereich Deutsch als Zweitsprache vermittelt. Darüber hinaus hat das Schulministerium die Angebote in der staatlichen Lehrerfortbildung deutlich ausgebaut.

    Schulministerin Sylvia Löhrmann sagte: „Zusätzlich bietet NRW nun eine zügige Nachqualifizierung von Lehrkräften an, die bereit sind, Deutsch als Zweitsprache zu unterrichten. Ich freue mich, dass dann künftig noch mehr Lehrkräfte an Schulen, Volkshochschulen und anderen Weiterbildungseinrichtungen neu Zugewanderte in Deutsch unterrichten. Denn ein schneller Spracherwerb ist der Schlüssel für eine gelingende Integration.”


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).