idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mehrere Forschungseinrichtungen der Region Auvergne-Rhône-Alpes, unter anderem die Blaise-Pascal-Universität und das nationale Forschungsinstitut für Agrar- und Umwelttechnik (IRSTEA), haben sich mit industriellen Partnern (Michelin, Limagrain) zusammengeschlossen, um die neue Forschungsplattform Agrotechnopôle für Innovationen in der Landwirtschaft zu gründen.
Mehrere Forschungseinrichtungen der Region Auvergne-Rhône-Alpes, unter anderem die Blaise-Pascal-Universität und das nationale Forschungsinstitut für Agrar- und Umwelttechnik (IRSTEA), haben sich mit industriellen Partnern (Michelin, Limagrain) zusammengeschlossen, um die neue Forschungsplattform Agrotechnopôle für Innovationen in der Landwirtschaft zu gründen.
Das Projekt will das Innovationsökosystems der Region vorantreiben und bietet dafür drei wichtige Säulen an:
Ein europäisches Forschungszentrum, das vom IRSTEA koordiniert wird. Die Schwerpunkte liegen auf der Robotik, der Agrarinformatik und der Düngung.
Die Innovationsplattform PRINSYP [1], die in der Stadt Montoldre aufgebaut wird. Hier werden Prototypen von neuen Landwirtschaftsmaschinen entwickelt und getestet. Zunächst werden an diesem Standort robotergestützte Lösungen entwickelt; später sollen die Kompetenzen der Plattform auch auf die Entwicklung größerer Maschinen ausgeweitet werden (z.B. für die Forstwirtschaft oder die zivile Sicherheit).
Ein Campus für Agrartechnik, der integrierte professionelle und akademische Ausbildungen anbietet. Der Austausch mit europäischen Partnern aus Deutschland, Italien und Spanien ist schon geplant.
Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und das Lehrangebot soll teilweise schon 2016 genutzt werden können. 2017 wird die Plattform offiziell eingeweiht. Für das Projekt stehen insgesamt 5 Millionen € zur Verfügung.
[1] “Produktion und Integration von effizienten und intelligenten Lösungen” (auf Französisch: “PRoduction et INtégration de SYstèmes intelligents et Performants”)
Weitere Informationen:
Webseite des IRSTEA (auf Englisch und Französisch): irstea.fr
Webseite der Blaise-Pascal-Universität (auf Englisch und Französisch): univ-bpclermont.fr
Quelle: “AgroTechnoPôle Auvergne Rhône-Alpes : création d’une structure d’innovation inédite en Europe”, Pressemitteilung des IRSTEA, 26.02.2016 – http://www.irstea.fr/toutes-les-actualites/actualites-de-linstitut/agrotechnopol...
Redakteur: Sean Vavasseur, sean.vavasseur@diplomatie.gouv.fr
http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/forschungspolitik-und-innovation/gruend...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Construction / architecture, Environment / ecology
transregional, national
Organisational matters, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).