idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2016 10:45

Vier Filme von Studenten aus der HFF München bei der Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg

Jette Beyer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    Vier Filme der HFF ausgewählt / Alle Filme laufen im „Bayernfenster“ und haben Chancen auf den FFF-Förderpreis

    München, März 2016 – Mitte März steht Regensburg wieder ganz im Kontext des Kurzfilms. Vom 9. bis zum 16. März zeigt das Festival „Internationale Kurzfilmwoche Regensburg“ ein Kurzfilm-Programm, das aus über 6500 Einreichungen zusammengestellt wurde. Vier Filme darunter sind Kurzfilme von Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, die allesamt im Wettbewerb Bayernfenster laufen.

    Das Bayernfenster ist ein Wettbewerb, der sich aus allen Einsendungen generiert, die in Bayern produziert wurden. Um den FFF-Förderpreis für den besten Nachwuchs konkurrieren nicht nur die Filme innerhalb dieses Fensters, sondern auch all jene bayerischen Produktionen, die im Deutschen Wettbewerb oder im Regionalfenster zu sehen sind. Der Preis wird von der FFF-Jury verliehen.

    Diese vier Filme von HFF Studierenden haben Chancen auf den FFF-Förderpreis:
    MARS CLOSER, Dokumentarfilm von Annelie Boros und Vera Maria Brückner
    Im Jahr 2024 sollen vier Menschen von einer privaten Organisation zum Mars geschickt werden. In der engeren Auswahl für die erste Ansiedlung der Menschen auf dem roten Planeten sind sowohl Paul Leeming als auch Paul Irbins. Die Rückkehr zur Erde ist allerdings unmöglich.

    WAS WIR TUN WENN WIR ALLEIN SIND, Spielfilm von Moritz Adlon
    Die kleinen Dinge, die wir mit niemandem teilen, da sie zumeist rein zufällig entstehen, schnell wieder vorbei sind und währenddessen unglaublich intim scheinen. Oft denken wir nicht einmal darüber nach, wir tun es einfach und erleben so kleine Momente, die wir nur mit uns und unserem Körper verbringen. Es geht um urmenschliche Situationen, um das Individuum im Kontakt mit sich selbst.

    BAUCHLADEN, Spielfilm von Ozan Mermer
    Als Maik krank ist, kann er nicht auf die Straße, um Geld zu verdienen. Also muss seine schwangere Freundin Jackie ran. Nicht nur, dass sie darauf gar keinen Bock hat, Maiks Stammplatz wurde auch noch von einem Konkurrenten eingenommen. Zunächst sieht das Geschäft gar nicht gut aus. Doch dann überlegt sich Jackie einen Trick.

    KRIPPENWAHN von Satu Siegemund
    Kaum hat Helena ihre Schwangerschaft bekannt gegeben, hat ihr Chef Kappel sie auch schon abgeschrieben. Doch Helena gibt alles, um ihren befristeten Job zu behalten. Und so beginnt eine irrwitzige Jagd nach einem Krippenplatz.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Contests / awards, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).