idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neue Professorin für Gebärdensprachdolmetschen an der Hochschule Landshut
Seit dem 1. März verstärkt Prof. Sabine Fries das Team der Hochschule Landshut. Die 51-jährige wird ab dem Sommersemester im neuen Studiengang Gebärdensprachdolmetschen Vorlesungen zur Gehörlosenkultur halten und mit den Studierenden den Facetten der Deutschen Gebärdensprache auf den Grund gehen. Prof. Fries ist die erste gehörlose Professorin in Deutschland. Der erste gehörlose Professor wurde vor einigen Jahren an die Uni Hamburg berufen. Fries wuchs zweisprachig auf, also mit Deutsch und der deutschen Gebärdensprache.
Sie studierte Theologie und erhielt 1997 ihre Ordination zu Pastorin. Parallel dazu organisierte sie in Berlin Gebärdensprachkurse und nahm somit eine Vorreiterrolle in diesem Bereich ein. „Ich hatte schon immer großes Interesse an Bildung und Lehre und bin daher sehr gerne dem Ruf der Hochschule Landshut gefolgt“, erklärt sie ihren Quereinstieg.
Bevor sie nach Landshut kam, arbeitete die dreifache Mutter als Lehrerin an Schulen für Gehörlose und Hörgeschädigte. Zuletzt war sie als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. „In Bayern geht alle sehr fix“, lobt sie ihre Aufnahme an der Hochschule Landshut, an der sie neben ihrer Lehrtätigkeit auch am weiteren Auf- und Ausbau des Studiengangs Gebärdensprach-dolmetschen mitwirken wird.
Prof. Sabine Fries lehrt als Deutschlands erste gehörlose Professorin ab dem Sommersemester an der H ...
Source: Hochschule Landshut
Criteria of this press release:
Journalists
Language / literature, Social studies
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).