Neue Professorin für Gebärdensprachdolmetschen an der Hochschule Landshut
Seit dem 1. März verstärkt Prof. Sabine Fries das Team der Hochschule Landshut. Die 51-jährige wird ab dem Sommersemester im neuen Studiengang Gebärdensprachdolmetschen Vorlesungen zur Gehörlosenkultur halten und mit den Studierenden den Facetten der Deutschen Gebärdensprache auf den Grund gehen. Prof. Fries ist die erste gehörlose Professorin in Deutschland. Der erste gehörlose Professor wurde vor einigen Jahren an die Uni Hamburg berufen. Fries wuchs zweisprachig auf, also mit Deutsch und der deutschen Gebärdensprache.
Sie studierte Theologie und erhielt 1997 ihre Ordination zu Pastorin. Parallel dazu organisierte sie in Berlin Gebärdensprachkurse und nahm somit eine Vorreiterrolle in diesem Bereich ein. „Ich hatte schon immer großes Interesse an Bildung und Lehre und bin daher sehr gerne dem Ruf der Hochschule Landshut gefolgt“, erklärt sie ihren Quereinstieg.
Bevor sie nach Landshut kam, arbeitete die dreifache Mutter als Lehrerin an Schulen für Gehörlose und Hörgeschädigte. Zuletzt war sie als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. „In Bayern geht alle sehr fix“, lobt sie ihre Aufnahme an der Hochschule Landshut, an der sie neben ihrer Lehrtätigkeit auch am weiteren Auf- und Ausbau des Studiengangs Gebärdensprach-dolmetschen mitwirken wird.
Prof. Sabine Fries lehrt als Deutschlands erste gehörlose Professorin ab dem Sommersemester an der H ...
Quelle: Hochschule Landshut
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Sprache / Literatur
überregional
Personalia
Deutsch
Prof. Sabine Fries lehrt als Deutschlands erste gehörlose Professorin ab dem Sommersemester an der H ...
Quelle: Hochschule Landshut
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).