idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Internationaler Känguru-Mathematikwettbewerb am 17. März 2016
Kurz vor Ostern werden mathematische Überraschungen versteckt. Am 17. März 2016 findet Deutschlands teilnehmerstärkster Schülerwettbewerb statt. Im vergangenen Schuljahr waren rund 852.000 Schülerinnen und Schüler aus über 10.300 deutschen Schulen dabei.
Ziel des Wettbewerbs ist es, die mathematische Bildung an den Schulen zu unterstützen und für eine positive Wahrnehmung der Mathematik in der Gesellschaft zu werben. Gemeinsam mit vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrern wollen die Organisatoren vom Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin Lust auf Mathematik wecken und mit vielfältigen Aufgaben Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse zum Knobeln, Staunen und Nachdenken einladen – gemeinsam mit rund 6 Millionen Teilnehmern in über 60 Ländern weltweit.
Manche Aufgaben sind ohne tiefere Kenntnisse schon mit gesundem Menschenverstand lösbar, andere erfordern Gelerntes aus dem Mathematikunterricht. Bei den besonders harten Nüssen sind gute Ideen, Kreativität und Konzentration gefragt. Da gibt es immer genügend Gesprächsstoff für die Pause danach und in der Familie daheim. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, eine Broschüre und ein Spiel als Erinnerungspreis. Und wer besonders viele Treffer landet, darf sich zusätzlich über einen anregenden Sachpreis oder eines der begehrten Känguru-T-Shirts freuen.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt über die Schule, Anmeldeschluss ist am 19. Februar 2016. Informationen gibt es unter http://www.mathe-kaenguru.de.
Weitere Informationen
http://www.mathe-kaenguru.de
Kontakt
Alexander Unger
Tel.: 030-20932173
Fax: 030-20932342
unger@mathematik.hu-berlin.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Mathematics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).