idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/2016 10:39

Hochschulen gehen neue Wege in der Qualitätssicherung

Dr. Olaf Bartz Geschäftsstelle
Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland

    Annahme der Experimente im Rahmen der 86. Sitzung des Akkreditierungsrates

    Der Akkreditierungsrat hat im Rahmen seiner Sitzung am 10.03.2016 in Berlin als Projekte im Rahmen der Experimentierklausel angenommen:

    • Programmakkreditierung im Fakultätsreview (Hochschule Pforzheim),
    • Quality Audit (HHL Leipzig Graduate School of Management),
    • European Quality Audit (Universität Bremen, Universität Siegen),
    • Kollegiales Audit (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz).

    Der Akkreditierungsrat hatte mit der Experimentierklausel die deutschen Hochschulen eingeladen, eigenständige Formen der externen Qualitätssicherung zu entwickeln und vorzuschlagen. Der Vorsitzende des Akkreditierungsrates, Professor Dr. Reinhold R. Grimm, kommentierte die Auswahl: „Die vier angenommenen Experimente zeichnen sich durch die Integration einer internationalen Perspektive und durch den Fokus auf eine Gesprächskultur aus, die die Qualität in Studium und Lehre stärker in den Mittelpunkt rückt.“

    Insgesamt sind sieben Anträge eingegangen. Grimm weiter: „Auch die drei nicht ausgewählten Anträge enthalten zahlreiche weiterführenden Ideen, die sich nach Ansicht des Akkreditierungsrates aber im Rahmen der Programm- oder Systemakkreditierung verwirklichen lassen. Allein aus diesem Grund konnten sie nicht innerhalb der Experimentierklausel ausgewählt werden, und wir laden die Antragsteller herzlich ein, ihre Vorhaben weiter zu verfolgen.“

    Grimm zeigte sich mit dem Verfahren zufrieden: „Immer mehr deutsche Hochschulen übernehmen als Institution verbindlich die Verantwortung für die Qualität von Studium und Lehre. Dies ist der richtige Weg, vor allem in einem so großen und differenzierten Hochschulsystem wie dem unsrigen. Die Experimentierklausel hat die Bereitschaft, diese Verantwortung zu übernehmen, gestärkt.“

    Weitere Informationen:
    Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland
    Dr. Olaf Bartz
    Geschäftsführer
    Adenauerallee 73
    53113 Bonn
    Tel: (0228) 338306-0
    Fax: (0228) 338306-79
    bartz@akkreditierungsrat.de


    More information:

    http://www.akkreditierungsrat.de


    Images

    Logo
    Logo


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als pdf

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).