idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2016 10:39

Hochschulen gehen neue Wege in der Qualitätssicherung

Dr. Olaf Bartz Geschäftsstelle
Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland

    Annahme der Experimente im Rahmen der 86. Sitzung des Akkreditierungsrates

    Der Akkreditierungsrat hat im Rahmen seiner Sitzung am 10.03.2016 in Berlin als Projekte im Rahmen der Experimentierklausel angenommen:

    • Programmakkreditierung im Fakultätsreview (Hochschule Pforzheim),
    • Quality Audit (HHL Leipzig Graduate School of Management),
    • European Quality Audit (Universität Bremen, Universität Siegen),
    • Kollegiales Audit (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz).

    Der Akkreditierungsrat hatte mit der Experimentierklausel die deutschen Hochschulen eingeladen, eigenständige Formen der externen Qualitätssicherung zu entwickeln und vorzuschlagen. Der Vorsitzende des Akkreditierungsrates, Professor Dr. Reinhold R. Grimm, kommentierte die Auswahl: „Die vier angenommenen Experimente zeichnen sich durch die Integration einer internationalen Perspektive und durch den Fokus auf eine Gesprächskultur aus, die die Qualität in Studium und Lehre stärker in den Mittelpunkt rückt.“

    Insgesamt sind sieben Anträge eingegangen. Grimm weiter: „Auch die drei nicht ausgewählten Anträge enthalten zahlreiche weiterführenden Ideen, die sich nach Ansicht des Akkreditierungsrates aber im Rahmen der Programm- oder Systemakkreditierung verwirklichen lassen. Allein aus diesem Grund konnten sie nicht innerhalb der Experimentierklausel ausgewählt werden, und wir laden die Antragsteller herzlich ein, ihre Vorhaben weiter zu verfolgen.“

    Grimm zeigte sich mit dem Verfahren zufrieden: „Immer mehr deutsche Hochschulen übernehmen als Institution verbindlich die Verantwortung für die Qualität von Studium und Lehre. Dies ist der richtige Weg, vor allem in einem so großen und differenzierten Hochschulsystem wie dem unsrigen. Die Experimentierklausel hat die Bereitschaft, diese Verantwortung zu übernehmen, gestärkt.“

    Weitere Informationen:
    Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland
    Dr. Olaf Bartz
    Geschäftsführer
    Adenauerallee 73
    53113 Bonn
    Tel: (0228) 338306-0
    Fax: (0228) 338306-79
    bartz@akkreditierungsrat.de


    Weitere Informationen:

    http://www.akkreditierungsrat.de


    Bilder

    Logo
    Logo


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als pdf

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Logo


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).