idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2016 16:19

Fortschritt im Netzwerk - DFKI/SmartFactoryKL auf der HANNOVER MESSE 2016

Christian Heyer DFKI Kaiserslautern
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    (Halle 8 - Stand D20) Vom 25. bis 29. April 2016 präsentiert das Partnerkonsortium, bestehend aus SmartFactoryKL, dem DFKI und 18 namhaften Industriepartnern* die dritte Generation der weltweit ersten herstellerübergreifenden Industrie 4.0-Anlage auf der Hannover Messe 2016. Der Demonstrator verdeutlicht, inwieweit marktreife Technologien schon heute den Begriff „Industrie 4.0“ in die Anwendung überführen und welche Vorteile sich daraus für den Anwender ergeben.

    Relevante Themen wie „Plug&Produce“, „Predictive Maintenance“, „Ausfallfreie Wartung“, „Skalierbare Automatisierung“ und „Unterstützung des Werkers im Produktionsumfeld“ werden dem Messebesucher in einem anschaulichen Szenario nähergebracht: Die moderierte Messeshow mit beeindruckenden Hardwareumbauten findet täglich um 10:00, 12:00 und 14:00 Uhr am Messestand statt.

    Erstmalig wurde die herstellerübergreifende Demonstrationsanlage im Jahr 2014 auf der Hannover Messe präsentiert und seither stetig weiter entwickelt Dank ihrer vollständigen Modularität und Interoperabilität realisiert der Demonstrator eine flexible und effiziente Produktion. Digitale Produktgedächtnisse steuern die Auftragsabwicklung vom Produkt ausgehend und ermöglichen in effizienter Weise eine Losgröße von 1. Die flexible Vernetzung innovativer IT-Systeme sorgt für eine hohe Prozesstransparenz. Als Akteur im Umfeld von Industrie 4.0 wird der Mensch mit passenden Technologien auf den Wandel vorbereitet und unterstützt: Entsprechende Assistenzsysteme begleiten ihn bei anspruchsvollen Montage-, Schulungs-, Bedien- oder Instandhaltungsaufgaben und bieten ihm passende Handlungsempfehlungen. Zusammenfassend: Eindeutige Charakteristika von Industrie 4.0 werden mit der Produktionsanlage schon heute Realität.

    Die Expertise von SmartFactoryKL und DFKI auf dem Feld der digitalisierten Produktionsprozesse wird künftig auch in das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern einfließen. Mit Insbesondere der Mittelstand soll hierbei Informationen zu und Unterstützung bei der Umsetzung des Industrie 4.0-Gedankens erhalten. Erste Information en zur Arbeit und Zielsetzung des Zentrums finden Sie an unserem Messestand.

    Besuchen Sie SmartFactoryKL und DFKI auf der diesjährigen Hannover Messe und erleben Sie in Halle 8, Stand D20, den nächsten Schritt in der Realisierung von Industrie 4.0, wie ihn die 18 Partner im letzten Jahr gemeinsam erarbeitet haben.

    Pressekontakt SmartFactoryKL:
    Stefanie Fischer
    SmartFactoryKL / Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
    Trippstadter Straße 122
    67663 Kaiserslautern
    Telefon: 0631 20575 4849
    E-Mail: Fischer@SmartFactory.de

    Pressekontakt DFKI:
    Christian Heyer
    Unternehmenskommunikation
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
    Trippstadter Straße 122
    67663 Kaiserslautern
    Telefon: 0631 20575 1710
    E-Mail: uk-kl@dfki.de


    More information:

    http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilung/2016/SF-HMI2016 Pressemitteilung auf dfki.de
    http://www.smartfactory-kl.de Weitere Informationen


    Images

    Die Industrie 4.0-Anlage der SmartFactoryKL im DFKI in Kaiserslautern.
    Die Industrie 4.0-Anlage der SmartFactoryKL im DFKI in Kaiserslautern.
    DFKI/SmartFactoryKL
    None

    Intelligent, modulbar - und bereits in industrietauglicher Ausführung: Die Industrie 4.0-Anlage der SmartFactoryKL.
    Intelligent, modulbar - und bereits in industrietauglicher Ausführung: Die Industrie 4.0-Anlage der ...
    DFKI/SmartFactoryKL
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).