idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Anlässlich des diesjährigen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin berichtete das Robert-Koch-Institut über einen Anstieg der Tuberkulosefälle in Deutschland seit 2015. Dies erfordere ausführliche Information aller Beteiligten, nicht nur der Ärzte und Schwestern, sondern auch der breiten Bevölkerung. Der Deutsche Lungentag e. V. greift die Tuberkulose-Problematik anlässlich des diesjährigen Lungentages, der an vielen Orten Deutschlands in der Zeit um den 17. September 2016 stattfinden wird, mit dem Schwerpunkt "Infektionen der Atemwege: Vorbeugen, erkennen und behandeln" auf.
Auf dem 57. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin im März 2016 in Leipzig spielte das Thema Infektionen eine wichtige Rolle. Unter anderem rückte die Tuberkulose, deren Inzidenz in Deutschland seit Jahren rückläufig war, wieder in den Fokus des Interesses. In einem außerordentlichen Symposium zum Thema "Medizinische Aspekte der Flüchtlingssituation", welches auf reges Interesse der Kongressteilnehmer stieß, berichtete das Robert-Koch-Institut über aktuelle epidemiologische Daten zur Tuberkulose in Deutschland. Es wurde gezeigt, dass die Anzahl der Tuberkulosefälle in Deutschland seit 2015, vor allem im Zusammenhang mit dem Zustrom von Flüchtlingen, erstmals wieder ansteigt. Auf die Notwendigkeit einer besseren Tuberkulosekontrolle, unter anderem eine effektive frühe aktive Fallfindung, wurde nachdrücklich hingewiesen. Wichtig ist hierbei auch die ausführliche Information aller Beteiligten, nicht nur der Ärzte und Schwestern, sondern auch der breiten Bevölkerung, über die Möglichkeiten der Vorbeugung, die praktische Erkennung und die Behandlung der Tuberkulose.
Passend dazu lautet das Thema des diesjährigen Lungentages, der an vielen Orten Deutschlands in der Zeit um den 17. September 2016 stattfinden wird, "Infektionen der Atemwege: Vorbeugen, erkennen und behandeln". Hierbei wird auch das aktuelle Thema Tuberkulose eine Rolle spielen. Auf der Internetseite des Lungentages wird begleitend ein Video mit aktuellen und allgemeinverständlichen Informationen zum Thema "Tuberkulose" frei verfügbar veröffentlicht werden. Weiterführende aktuelle Informationen zur Tuberkulose finden sich im Internet auf den Seiten der Robert-Koch-Institutes (www.rki.de/tuberkulose) und des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (www.dzk-tuberkulose.de).
Die Planung und Realisierung der Aktionen zum Deutschen Lungentag werden durch die Sektion „Deutscher Lungentag“ in der Deutschen Atemwegsliga koordiniert. Der Sektion „Deutscher Lungentag“ gehören folgende Organisationen an:
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie u. Beatmungsmedizin. e.V.
Deutsche Atemwegsliga e.V.
Deutsche Lungenstiftung e. V.
Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie
Arbeitsgemeinschaft Lungensport in Deutschland e.V.
Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst
Bundesverband der Pneumologen in Deutschland
Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V.
Deutsche SauerstoffLiga LOT e.V.
Prof. Dr. M. Lommatzsch
Sprecher des Deutschen Lungentages
PD Dr. C. Lex
Stellv. Sprecherin des Deutschen Lungentages
http://www.lungentag.de - Website des Deutschen Lungentages
http://www.rki.de/tuberkulose - Website des Robert-Koch-Instituts zur Tuberkulose
http://www.dzk-tuberkulose.de - Website des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
transregional, national
Advanced scientific education, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).