idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2016 14:07

Bewerbungsphase für Green Talents-Wettbewerb 2016 eröffnet

Petra Richter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DLR Projektträger

    Der Nachwuchswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Green Talents geht in die achte Runde. Unter der Schirmherrschaft von Ministerin Johanna Wanka werden 25 junge Forscher mit dem „Green Talents Award“ für ihre herausragenden Leistungen honoriert, die sie zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft und Länder beitragen.

    In Anlehnung an das Thema des Wissenschaftsjahrs 2016/2017 „Meere und Ozeane“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) stehen in diesem Jahr insbesondere der Klimawandel sowie Herausforderungen, die mit der Verschmutzung unserer größten natürlichen Ressource, der Gewässer, einhergehen im Fokus des Green Talents-Wettbewerbs 2016. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen, bedarf es internationaler Forschungskooperationen. Mit dem Nachwuchswettbewerb Green Talents fördert das BMBF seit 2009 den Austausch innovativer grüner Ideen und die Entstehung internationaler Kooperationen.

    Die Green Talents Preisträger werden von einer Jury renommierter deutscher Experten ausgewählt und erhalten exklusiven Zugang zur Forschungselite Deutschlands. Der Preis beinhaltet:
    • Eine Einladung zum vollständig finanzierten, zweiwöchigen Wissenschaftsforum
    bestehend aus:
    o Besuchen bei führenden Forschungs- und Wissenschaftsbetrieben in Deutschland
    mit einzigartigen Einblicken durch Experten dieser Einrichtungen
    o Individuellen Gesprächsterminen mit deutschen Experten der Wahl des Gewinners
    zur Anbahnung möglicher Forschungskooperationen
    o Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Nachhaltigkeitsforschern auf der bisher
    größten Green Talents Alumnikonferenz in Berlin am 27./28. Oktober 2016
    • Einen vollständig finanzierten Forschungsaufenthalt von bis zu drei Monaten an einer
    Einrichtung der Wahl des Gewinners im Folgejahr.
    • Zugang zum Green Talents Alumninetzwerk mit 157 Wissenschaftlern aus über 46
    Ländern.

    Der DLR Projektträger führt den Nachwuchswettbewerb Green Talents im Auftrag des BMBF durch. Der DLR Projektträger hat sich auf Dienstleistungen zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung spezialisiert. Als einer der größten Projektträger Deutschlands unterstützt er Landes- und Bundesministerien bei der Umsetzung von Forschungsförderprogrammen, ist für die Europäische Kommission, Stiftungen und Verbände tätig.

    Weitere Informationen unter www.greentalents.de.
    Ausschreibungsende: 24. Mai 2016, 12.00 Uhr

    Kontakt:
    Europäische und Internationale Zusammenarbeit
    Projektträger beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
    E-mail: greentalents@dlr.de
    Tel: +49 (0) 228 3821 1906


    More information:

    http://www.greentalents.de


    Images

    Green Talents
    Green Talents


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).