idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2016 15:25

Beruf: Erwachsenenbildner/in

Beate Beyer-Paulick Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.

    Bonn, 21. April 2016. Im April startete das DIE-Projekt EULE, dessen Ziel es ist, internetbasierte Lernangebote für Lehrende in der Erwachsenenbildung zu entwickeln. Mit EULE baut das DIE sein Engagement für die Professionalisierung des Bildungssegments Weiterbildung aus .

    EULE steht für „Entwicklung einer webbasierten Lernumgebung für Weiterbildung, Kompetenzerwerb und Professionalisierung von Lehrenden der Erwachsenenbildung“. Das Projekt mit einer Laufzeit von drei Jahren wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

    Für die Professionalität von Lehrenden in der Erwachsenenbildung ist vor allem der Erwerb erwachsenenpädagogischer Kompetenzen erforderlich. Diese werden bislang jedoch selten systematisch erworben, sondern häufig „nebenbei“, im Zuge der Berufstätigkeit, entwickelt. Anders als beispielsweise in der schulischen Lehrerbildung gibt es für den Beruf „Erwachsenenbildner/in“ kein Curriculum.

    Im Projekt EULE werden internetbasierte Lernangebote für Lehrende der Erwachsenenbildung entwickelt, die den Erwerb von erwachsenenpädagogischen Kompetenzen fördern sollen. Diese Lernangebote werden nach ihrer Fertigstellung über www.wb-web.de erreichbar sein, dem DIE-Portal für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung, das damit um ein umfassendes Online-Lernangebot für Erwachsenenbildner erweitert wird.

    EULE bietet interessierten Lehrkräften zwei Lernwege an: einen situationsbezogenen (explorativen, handlungsbezogenen) und einen kompetenzbezogenen (qualifikationsbezogenen) Lernansatz. Zusätzlich werden Elemente wie z.B. Learning Analytics genutzt, um zum einen die Motivation der Nutzerinnen und Nutzer dauerhaft aufrecht zu erhalten und um zum anderen Empfehlungen für nächste Lernschritte oder interessante Nutzerverbindungen aufzuzeigen.

    Das Projekt EULE ist ein Kooperationsprojekt mit dem Lehrstuhl Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universität Tübingen.

    Ansprechpartnerin im DIE: Carmen Biel, biel@die-bonn.de, Telefon 0228/32 94-193


    More information:

    http://www.die-bonn.de/weiterbildung/forschungslandkarte/projekt.aspx?id=744


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Teaching / education
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).