idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2016 15:25

Beruf: Erwachsenenbildner/in

Beate Beyer-Paulick Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.

    Bonn, 21. April 2016. Im April startete das DIE-Projekt EULE, dessen Ziel es ist, internetbasierte Lernangebote für Lehrende in der Erwachsenenbildung zu entwickeln. Mit EULE baut das DIE sein Engagement für die Professionalisierung des Bildungssegments Weiterbildung aus .

    EULE steht für „Entwicklung einer webbasierten Lernumgebung für Weiterbildung, Kompetenzerwerb und Professionalisierung von Lehrenden der Erwachsenenbildung“. Das Projekt mit einer Laufzeit von drei Jahren wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

    Für die Professionalität von Lehrenden in der Erwachsenenbildung ist vor allem der Erwerb erwachsenenpädagogischer Kompetenzen erforderlich. Diese werden bislang jedoch selten systematisch erworben, sondern häufig „nebenbei“, im Zuge der Berufstätigkeit, entwickelt. Anders als beispielsweise in der schulischen Lehrerbildung gibt es für den Beruf „Erwachsenenbildner/in“ kein Curriculum.

    Im Projekt EULE werden internetbasierte Lernangebote für Lehrende der Erwachsenenbildung entwickelt, die den Erwerb von erwachsenenpädagogischen Kompetenzen fördern sollen. Diese Lernangebote werden nach ihrer Fertigstellung über www.wb-web.de erreichbar sein, dem DIE-Portal für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung, das damit um ein umfassendes Online-Lernangebot für Erwachsenenbildner erweitert wird.

    EULE bietet interessierten Lehrkräften zwei Lernwege an: einen situationsbezogenen (explorativen, handlungsbezogenen) und einen kompetenzbezogenen (qualifikationsbezogenen) Lernansatz. Zusätzlich werden Elemente wie z.B. Learning Analytics genutzt, um zum einen die Motivation der Nutzerinnen und Nutzer dauerhaft aufrecht zu erhalten und um zum anderen Empfehlungen für nächste Lernschritte oder interessante Nutzerverbindungen aufzuzeigen.

    Das Projekt EULE ist ein Kooperationsprojekt mit dem Lehrstuhl Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universität Tübingen.

    Ansprechpartnerin im DIE: Carmen Biel, biel@die-bonn.de, Telefon 0228/32 94-193


    Weitere Informationen:

    http://www.die-bonn.de/weiterbildung/forschungslandkarte/projekt.aspx?id=744


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).