idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2016 06:46

Bemtenanwärterinnen u.-anwärter studieren Informationstechnik an der Hochschule Koblenz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Ab dem Wintersemester 2016/2017 bietet die Hochschule Koblenz eine neue duale Studienmöglichkeit für Beamtenanwärterinnen und -anwärter der Bundeswehr an. Pro Semester können sich dann regelmäßig bis zu zehn von der Bundeswehr ausgewählte Kandidatinnen und Kandidaten für den Bachelor- Studiengang Informationstechnik einschreiben.

    KOBLENZ. Ab dem Wintersemester 2016/2017 bietet die Hochschule Koblenz eine neue duale Studienmöglichkeit für Beamtenanwärterinnen und -anwärter der Bundeswehr an. Pro Semester können sich dann regelmäßig bis zu zehn von der Bundeswehr ausgewählte Kandidatinnen und Kandidaten für den Bachelor- Studiengang Informationstechnik einschreiben. Im Rahmen der Beamtenlaufbahnausbildung kooperieren das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), vertreten durch das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, und die Hochschule Koblenz. Die entsprechende Vereinbarung unterzeichneten nun Georg Stuke, Präsident des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr, Christoph Reifferscheid, Präsident des Bildungszentrums der Bundeswehr (BiZBw), vor Ort vertreten durch Herrn Andreas Koehler, Vizepräsident des BiZBw, und Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz.
    Der grundständige, akkreditierte Studiengang Informationstechnik schließt mit dem Bachelor of Engineering ab. In der Beamtenlaufbahnausbildung wird die Hochschule Koblenz das akademische, berufsqualifizierende Wissen im Rahmen von theoretischen Studiensemestern vermitteln, während die Bundeswehr die Studierenden in darauf abgestimmten Praxisphasen für den späteren Einsatz als Ingenieurin oder Ingenieur unterweist. Dergestalt zielt die Vereinbarung auf die Förderung und den Gewinn von kompetenten technischen Nachwuchskräften für die Bundeswehrverwaltung. Die künftigen Expertinnen und Experten der Informationstechnik werden beispielsweise in internationalen Einrichtungen der Rüstungskooperation oder in verschiedenen Bundesämtern eingesetzt und arbeiten oft mit Vertretern europäischer Partnerstaaten, den USA sowie der ausländischen Industrie zusammen.


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).