idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2016 14:07

Qualitätsinfrastruktur ist der Schlüssel zum Ausbau erneuerbarer Energie in Asien

Imke Frischmuth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Podiumsdiskussion der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt ergänzt die Jahrestagung der Asiatischen Entwicklungsbank.

    1, 4 Milliarden Menschen in Asien und der Pazifik-Region verfügen über weniger als zwei US-Dollar Einkommen pro Tag. Die 67 Mitgliedsnationen der Asiatischen Entwicklungsbank haben sich zum Ziel gesetzt, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region gezielt zu fördern. Bevor Bundeskanzlerin Angela Merkel die Veranstaltung am 2. Mai abends in Frankfurt offiziell eröffnen wird, diskutieren Fachvertreter Themen der nachhaltigen Entwicklung. Beteiligt ist auch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB): Gemeinsam mit ihren indischen und indonesischen Projektpartnern skizziert sie Herausforderungen beim Ausbau regenerativer Energien in diesen Schwellenländern und diskutiert Qualitätskriterien, die bei der Finanzierung nachhaltiger Energieprojekte beachtet werden sollten. Schlüsselkompetenz der PTB im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ist die Unterstützung beim Aufbau einer geeigneten Qualitäts-infrastruktur.

    Bauteile passen zueinander, Qualitätsstandards sind einheitlich, die Gesetzeslage geregelt, Strom wird gemäß definierter Qualität in Netze eingespeist − unter dem Begriff „Qualitätsinfrastruktur“ (QI) werden alle messtechnischen, technischen und organisatorischen Regelungen eines Staates zusammengefasst, die garantieren, dass Produkte und Dienstleistungen, wie beispielsweise eine nachhaltige Energieversorgung, internationale Qualitätsanforderungen erfüllen. Dass diese Infrastruktur in vielen Ländern bisher erst in Teilen vorhanden ist, bremst die Entwicklung. Dabei sind die Pläne manch asiatischer Staaten ambitioniert: Solaranlagen sollen im Jahr 2022 in Indien 100 Gigawatt Strom ins Netz einspeisen, während in Indonesien bis 2025 der Anteil der Regenerativen an der Stromerzeugung mehr als 20 Prozent betragen soll.

    Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung beraten PTB-Mitarbeiter politische Entscheidungsträger in Asien, unterstützen den Aufbau von Laboratorien und Akkreditierungsstellen und helfen bei der Bildung von regionalen und internationalen Netzwerken. Auf der Jahrestagung der Asiatischen Entwicklungsbank will sie Geldgeber vor allem dazu anregen, über klare Bedingungen für die Vergabe von Krediten nachzudenken, damit diese möglichst nachhaltig wirken.

    Mehr als 35 Finanzministerinnen und Finanzminister sowie Notenbankchefs, zahlreiche Politiker, aber auch Wirtschafts- und Wissenschaftsvertreter sowie Mitarbeiter von Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit werden an der 49. Jahrestagung der Asiatischen Entwicklungsbank vom 2. bis 5. Mai erwartet, deren Gastgeber erstmals die Bundesrepublik Deutschland ist. Die indonesischen und indischen Projektpartner der PTB starten von der Konferenz in Frankfurt noch zu einer Rundreise zu den PTB-Laboratorien in Braunschweig und weiteren Projektpartnern in Berlin. if/ptb

    Ansprechpartner in der PTB

    Uwe Miesner, PTB-Arbeitsgruppenleiter Q.52 Asien, Telefon: (0531) 592-8220, E-Mail: uwe.miesner@ptb.de

    Weitere Informationen

    • PTB Renewable Energy Blog: http://www.ptb.de/cms/de/ptb/fachabteilungen/abtq/fb-q5/renewable-energy-blog.ht...
    • 49. Jahrestagung der Asiatischen Entwicklungsbank: http://www.adb.org/annual-meeting/2016/main


    Images

    Solarprojekt in Indien: Qualitätsinfrastruktur ist der Schlüssel zum Ausbau erneuerbarer Energie in Asien.
    Solarprojekt in Indien: Qualitätsinfrastruktur ist der Schlüssel zum Ausbau erneuerbarer Energie in ...
    Source: National Institute of Solar Energy, India


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).