idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/2016 09:17

Internationales Team erforscht Gerüst des Zellkerns

Johannes Scholten Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Ein Forschungsverbund unter Marburger Leitung untersucht, wie das Gerüstprotein Aktin im Zellkern zur Organisation und Funktion des Erbgutes beiträgt. Die Förderorganisation „Human Frontier Science Program“ (HFSP) finanziert das Vorhaben in den kommenden drei Jahren mit über einer Million US-Dollar.

    Das HFSP unterstützt insbesondere fach- und länderübergreifende Kooperationen, die sich grundlegenden Fragen der Lebenswissenschaften annehmen. „Der Erfolg bei einer derart kompetetiven Ausschreibung zeigt, dass unsere Lebenswissenschaftler an relevanten Themen arbeiten und international wettbewerbsfähig sind“, sagt die Marburger Universitätspräsidentin Professorin Dr. Katharina Krause aus Anlass der Bewilligung. In der aktuellen Förderrunde setzten sich nur 32 von 870 Antragstellern mit ihren Projektvorschlägen durch, das entspricht einer Erfolgsquote von nicht einmal vier Prozent.

    Nahezu alle Wirbeltierzellen benötigen das Gerüstprotein Aktin, um ein Zellskelett zu bilden, das die Organisation der Zelle und deren Beweglichkeit sicherstellt. Ein Team um den Marburger Pharmakologen Professor Dr. Robert Grosse entdeckte vor drei Jahren, dass auch der Kern von Säugetierzellen über ein dynamisches Aktin-Netzwerk verfügt. „Uns geht es darum, zu verstehen, wie das kürzlich entdeckte Kern-ständige Aktinskelett dazu beiträgt, grundlegende biologische Prozesse wie Zellteilung oder die Umprogrammierung von Stammzellen zu steuern“, erklärt Grosse, der den Verbund leitet.

    Die Aktin-Aktivität wird durch andere Proteine gesteuert; Grosses Labor hat eine Methode entwickelt, mit der sich solche Regulatoren mittels Licht anschalten lassen. Dadurch kann man die Bildung von Aktinketten im Zellkern hervorrufen und studieren, welchen Einfluss dies auf die Organisation und Wirkungsweise des Genoms ausübt, also des Gesamt-Genbestandes der Zelle.

    Für den neuen Verbund hat sich der Marburger Pharmakologe mit Kollegen aus Japan und Großbritannien zusammengetan: Dr. Abderrahmane Kaidi aus Bristol benutzt Bildgebungsverfahren und genomische Werkzeuge, um die Mechanismen zu untersuchen, die bei der Verdichtung der Kernsubstanz zur Anwendung kommen. Dr. Kei Miyamoto aus Kinki erforscht die Umprogrammierung von Eizellen am Modellorganismus Xenopus, einer Krallenfroschart.

    Bis heute gibt es relativ wenige Studien über Aktin im Zellkern. „Letztlich könnten diese Untersuchung nützlich sein für die Tumor- und oder Regenerationsmedizin“, hofft Grosse.

    Professor Dr. Robert Grosse ist Direktor des Pharmakologischen Instituts am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität und leitet einen Arbeitsbereich am Biochemisch-Pharmakologischen Centrum der Philipps-Universität.

    Weitere Informationen:
    Ansprechpartner: Professor Dr. Robert Grosse,
    Pharmakologisches Institut und Biochemisch-Pharmakologisches Centrum Marburg
    Tel.: 06421 28-65001 (Sekretariat)
    E-Mail: robert.grosse@staff.uni-marburg
    Homepage: http://www.bpc-marburg.de/cytoskeletal-signaling-grosse-lab/

    HFSP-Homepage: http://www.hfsp.org/awardees/newly-awarded

    Pressemitteilungen zur lichtvermittelten Enzyminduktion: http://www.uni-marburg.de/aktuelles/news/2013b/science


    Images

    Im Zellkern  findet sich ein Netzwerk aus Aktin (grün gefärbt); vollständige BU: <www.uni-marburg.de/aktuelles/news/2015b/0420a>
    Im Zellkern findet sich ein Netzwerk aus Aktin (grün gefärbt); vollständige BU: ...
    AG Grosse, Philipps-Universität Marburg (Die Abbildung darf nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das hier angezeigte wissenschaftliche Projekt verwendet werden)
    None


    Attachment
    attachment icon Video: Beschreibung unter http://www.uni-marburg.de/aktuelles/news/2015b/0420a

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).