idw - Informationsdienst
Wissenschaft
High-Tech-Gerät zur Qualitätsprüfung im Wert eines Sportwagens soll in der Lehre der Hochschule Bochum eingesetzt werden
Die Firma ISRA Surface Vision GmbH aus Herten hat heute der Hochschule Bochum ein modernes optisches Inspektionssystem für die Qualitätskontrolle in der Fertigung von Endlosmaterialien übergeben. Die Studierenden der Mechatronik und des Maschinenbaus lernen das System in den Lehrveranstaltungen zur industriellen Bildverarbeitung bei Prof. Dr. Reiner Dudziak kennen. Die heute eingesetzten optischen Verfahren zur Sicherung der Qualität im Produktionsprozess können von den zukünftigen Ingenieuren im Praktikum genutzt werden.
Basierend auf einer leistungsfähigen Zeilenkamera mit einem angeschlossenen Auswerterechner detektiert das System der industriellen Bildverarbeitung Fehler im Material wie z.B. bei Glas, Folien, Papier und Vliesstoffen. Diese Information wird verwandt, um Kunden fehlerfreies Material zu liefern und Parameter im Fertigungsprozess korrekt einstellen zu können.
Dr. Rudolf Krampe, Geschäftsführer der ISRA Surface Vision GmbH, freute sich, dass er mit dem SMASH-Inspektionssystem die Ingenieurausbildung der Hochschule Bochum wesentlich unterstützen kann. Prof. Dr. Jürgen Bock, Präsident der Hochschule Bochum, dankte dem Unternehmen für die Förderung mit modernen Systemen der industriellen Bildverarbeitung und zeigte sich beeindruckt von der großzügigen Spende für das Labor für Industrielle Bildverarbeitung im veritablen Wert eines Sportwagens. Erfreut war auch Prof. Dr. Daniel Schilberg, Prodekan des Fachbereichs Mechatronik und Maschinenbau, über die das einzigartige Gerät.
Der Markt der industriellen Bildverarbeitung in Deutschland hat jedes Jahr Wachstumsraten in Höhe von 10%. Über 60% der ausgelieferten Systeme werden exportiert. Ingenieurabsolventen haben in dieser Branche sehr gute Berufsaussichten.
http://www.isravision.com/media/public/pdf2007/Pressemitteilung_Smash.pdf - Pressemitteilung zum optischen Inspektionssystem von ISRA Surface Vision
Prodrekan Prof. Daniel Schilberg, Hochschulpräsident Prof. Jürgen Bock, Prof. Dr. Reiner Dudziak, IS ...
Foto: Hochschule Bochum
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students
Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).