idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2016 11:15

ISRA SURFACE VISION GmbH aus Herten übergab optisches Inspektionssystems

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Hochschule Bochum

    High-Tech-Gerät zur Qualitätsprüfung im Wert eines Sportwagens soll in der Lehre der Hochschule Bochum eingesetzt werden

    Die Firma ISRA Surface Vision GmbH aus Herten hat heute der Hochschule Bochum ein modernes optisches Inspektionssystem für die Qualitätskontrolle in der Fertigung von Endlosmaterialien übergeben. Die Studierenden der Mechatronik und des Maschinenbaus lernen das System in den Lehrveranstaltungen zur industriellen Bildverarbeitung bei Prof. Dr. Reiner Dudziak kennen. Die heute eingesetzten optischen Verfahren zur Sicherung der Qualität im Produktionsprozess können von den zukünftigen Ingenieuren im Praktikum genutzt werden.

    Basierend auf einer leistungsfähigen Zeilenkamera mit einem angeschlossenen Auswerterechner detektiert das System der industriellen Bildverarbeitung Fehler im Material wie z.B. bei Glas, Folien, Papier und Vliesstoffen. Diese Information wird verwandt, um Kunden fehlerfreies Material zu liefern und Parameter im Fertigungsprozess korrekt einstellen zu können.
    Dr. Rudolf Krampe, Geschäftsführer der ISRA Surface Vision GmbH, freute sich, dass er mit dem SMASH-Inspektionssystem die Ingenieurausbildung der Hochschule Bochum wesentlich unterstützen kann. Prof. Dr. Jürgen Bock, Präsident der Hochschule Bochum, dankte dem Unternehmen für die Förderung mit modernen Systemen der industriellen Bildverarbeitung und zeigte sich beeindruckt von der großzügigen Spende für das Labor für Industrielle Bildverarbeitung im veritablen Wert eines Sportwagens. Erfreut war auch Prof. Dr. Daniel Schilberg, Prodekan des Fachbereichs Mechatronik und Maschinenbau, über die das einzigartige Gerät.
    Der Markt der industriellen Bildverarbeitung in Deutschland hat jedes Jahr Wachstumsraten in Höhe von 10%. Über 60% der ausgelieferten Systeme werden exportiert. Ingenieurabsolventen haben in dieser Branche sehr gute Berufsaussichten.


    Weitere Informationen:

    http://www.isravision.com/media/public/pdf2007/Pressemitteilung_Smash.pdf - Pressemitteilung zum optischen Inspektionssystem von ISRA Surface Vision


    Bilder

    Prodrekan Prof. Daniel Schilberg, Hochschulpräsident Prof. Jürgen Bock, Prof. Dr. Reiner Dudziak, ISRA-Geschäftsführer Dr. Rudolf Krampe und Projektmanager Jürgen Roth (v.l.) vor dem High-Tech-Gerät.
    Prodrekan Prof. Daniel Schilberg, Hochschulpräsident Prof. Jürgen Bock, Prof. Dr. Reiner Dudziak, IS ...
    Foto: Hochschule Bochum
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prodrekan Prof. Daniel Schilberg, Hochschulpräsident Prof. Jürgen Bock, Prof. Dr. Reiner Dudziak, ISRA-Geschäftsführer Dr. Rudolf Krampe und Projektmanager Jürgen Roth (v.l.) vor dem High-Tech-Gerät.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).