idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am FuE-Zentrum von Total in Pau (Südfrankreich) wurde die Rechenleistung des Supercomputers von Total SA – Pangea – auf 6,7 Petaflops [1] verdreifacht und die Speicherkapazität auf 26 Petabyte [2] erhöht. Diese Leistungssteigerung kostete das Unternehmen 35 Millionen Euro. Damit gehört Pangea im Ranking zu den zehn leistungsstärksten Rechnern weltweit.
Am FuE-Zentrum von Total in Pau (Südfrankreich) wurde die Rechenleistung des Supercomputers von Total SA – Pangea – auf 6,7 Petaflops [1] verdreifacht und die Speicherkapazität auf 26 Petabyte [2] erhöht. Diese Leistungssteigerung kostete das Unternehmen 35 Millionen Euro. Damit gehört Pangea im Ranking zu den zehn leistungsstärksten Rechnern weltweit.
Angesichts der Erdölverknappung und aufgrund der zunehmenden Schwierigkeiten bei der Gewinnung dieses Rohstoffs wird die numerische Simulation heutzutage immer entscheidender. So werden Simulationen von neu identifizierten Feldern erstellt, mit denen das Profil des Untergrunds in 3D erfasst wird, um die Bedingungen für eine Förderung zu ermitteln.
Eine Offshore-Bohrung kostet 30 Millionen Euro. Mit Hilfe der Simulation kann das wirtschaftliche Risiko minimiert werden, wodurch sich die Weiterentwicklung des Supercomputers rentabilisiert.
Der Name des Supercomputers Pangea geht auf den letzten globalen Superkontinent der Erdgeschichte zurück – Pangaea.
[1] 6,7 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde
[2] 1 PB entspricht der Speicherkapazität von 1 Mio. Gigabyte (etwa 6 Millionen DVDs oder 1 Milliarde Bücher)
Quelle: “Total mise sur le calcul scientifique pour trouver plus de pétrole”, Artikel aus Les Échos, 29.03.2016 – http://www.lesechos.fr/journal20160329/lec2_industrie_et_services/021799369553-t...
Redakteur: Aurélien Gaufrès, aurelien.gaufres@diplomatie.gouv.fr
http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/informations-und-kommunikationstechnolo...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Electrical engineering, Information technology
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).