idw - Informationsdienst
Wissenschaft
JProf. Dr. Edward Fröhling SAC hielt theologische Gastvorlesung am Gymnasium Calvarienberg/Ahrweiler
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) möchte mehr junge Menschen für die Studienfächer Theologie und Philosophie begeistern und die PTHV im Umkreis vernetzen. Am 09.05.2016 hielt JProf. Dr. Edward Fröhling SAC, Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Theologie der Spiritualität an der PTHV, am Gymnasium Calvarienberg – privates Gymnasium der Ursulinen Calvarienberg Ahrweiler, eine Gastvorlesung. Unter dem Titel "Wie über das Unsagbare etwas sagen…" führte er rund 90 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 im Rahmen des Unterrichtsfaches Katholische Religion, in die Welt der Theologie ein. JProf. Fröhling SAC forderte die Jugendlichen auf, sich durch die Beschäftigung mit spirituellen Texten der Spannung zwischen dem Gottesgeheimnis und den Zeugen/Zeuginnen der Wahrheit, auseinanderzusetzen. Die Theologie sei eine Einladung, die Anstrengung zum Nachdenken nicht zu scheuen, und den Mut zum Selbstdenken nicht zu verlieren. Nach der 45-minütigen Vorlesung bestand für die jungen Menschen die Möglichkeit zu Rückfragen und zur Diskussion. Julia Frings, Lehrerin für Religion und Deutsch am Gymnasium Calvarienberg, begleitete die Veranstaltung.
Am 13.07.2016 wird die PTHV im Rahmen eines Orientierungstages erneut zu Gast im Gymnasium Calvarienberg sein. Diese Gastvorlesung ist bereits die zweite in einer Reihe an Schulen in der Region. Die erste Gastvorlesung hielt Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Philosophie-Professor an der PTHV, Anfang dieses Jahres am Koblenzer Görres-Gymnasium.
Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 360 Studierende beider Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft.
Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Cultural sciences, Philosophy / ethics, Religion, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Cooperation agreements, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).