idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2016 12:28

„Mut zum Selbstdenken nicht verlieren“

Verena Breitbach Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

    JProf. Dr. Edward Fröhling SAC hielt theologische Gastvorlesung am Gymnasium Calvarienberg/Ahrweiler

    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) möchte mehr junge Menschen für die Studienfächer Theologie und Philosophie begeistern und die PTHV im Umkreis vernetzen. Am 09.05.2016 hielt JProf. Dr. Edward Fröhling SAC, Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Theologie der Spiritualität an der PTHV, am Gymnasium Calvarienberg – privates Gymnasium der Ursulinen Calvarienberg Ahrweiler, eine Gastvorlesung. Unter dem Titel "Wie über das Unsagbare etwas sagen…" führte er rund 90 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 im Rahmen des Unterrichtsfaches Katholische Religion, in die Welt der Theologie ein. JProf. Fröhling SAC forderte die Jugendlichen auf, sich durch die Beschäftigung mit spirituellen Texten der Spannung zwischen dem Gottesgeheimnis und den Zeugen/Zeuginnen der Wahrheit, auseinanderzusetzen. Die Theologie sei eine Einladung, die Anstrengung zum Nachdenken nicht zu scheuen, und den Mut zum Selbstdenken nicht zu verlieren. Nach der 45-minütigen Vorlesung bestand für die jungen Menschen die Möglichkeit zu Rückfragen und zur Diskussion. Julia Frings, Lehrerin für Religion und Deutsch am Gymnasium Calvarienberg, begleitete die Veranstaltung.

    Am 13.07.2016 wird die PTHV im Rahmen eines Orientierungstages erneut zu Gast im Gymnasium Calvarienberg sein. Diese Gastvorlesung ist bereits die zweite in einer Reihe an Schulen in der Region. Die erste Gastvorlesung hielt Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Philosophie-Professor an der PTHV, Anfang dieses Jahres am Koblenzer Görres-Gymnasium.

    Information zur PTHV:
    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 360 Studierende beider Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft.

    Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
    Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Kooperationen, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).