idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Und jährlich werden es mehr. Am Freitag, 20. Mai 2016, können 43 weitere Deutschlandstipendiat/innen der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin in feierlichem Rahmen eine Stipendienurkunde entgegennehmen. Ein Jahr lang erhalten die leistungsstarken und sozial engagierten Studierenden 300 Euro monatlich, zur Hälfte finanziert vom Bund und zur Hälfte von privaten Förderern. Insgesamt wurden in den vergangenen drei Jahren an der HWR Berlin 104 Deutschlandstipendien verliehen an Studierende, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt.
Zu den Stipendiengebern in dieser Runde gehören Alumni der HWR Berlin, Hans Wall (11 Stipendien) und andere Privatpersonen, die Berliner Volksbank eG, die Investitionsbank Berlin, die Leinemann-Stiftung für Bildung und Kunst, der Verein zur Förderung der Versicherungswirtschaft, die SWUP GmbH, die Produkt+Markt GmbH & Co. KG, myToys und die Toll Collect GmbH. Die HWR Berlin hat zudem gemeinsam im Verbund mit fünf anderen Berliner Hochschulen im Rahmen der IHK-Bildungsoffensive bei der Berliner Wirtschaft15 Stipendien für MINT-Studiengänge eingeworben. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Das Deutschlandstipendium ist das bislang größte öffentlich-private Bildungsprojekt in der Bundesrepublik Deutschland und hat sich seit seinem Start 2011 neben den Begabtenförderwerken als eine wichtige Säule zur Unterstützung leistungsstarker und engagierter Studierender etabliert.
.
Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen, an der Verleihungsfeier teilzunehmen und haben Gelegenheit, Stipendiat/innen und Stipendiengeber/innen zu interviewen.
Veranstaltung
Feierliche Vergabe der Deutschlandstipendien
Ort
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Campus Schöneberg, Badensche Straße 52, 10825 Berlin Haus A, Raum A2.04
Termin
Freitag, 24. Mai 2016, 16.30 Uhr
Kontakt
Denise Gücker
Telefon: +49 (0)30 30877-1356
E-Mail: deutschlandstipendium@hwr-berlin.de
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften– mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
www.hwr-berlin.de
Deutschlandstipendium: Time for Talents
Source: Foto: Sylke Schumann, HWR Berlin
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).