idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2016 12:27

Time for Talents

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Und jährlich werden es mehr. Am Freitag, 20. Mai 2016, können 43 weitere Deutschlandstipendiat/innen der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin in feierlichem Rahmen eine Stipendienurkunde entgegennehmen. Ein Jahr lang erhalten die leistungsstarken und sozial engagierten Studierenden 300 Euro monatlich, zur Hälfte finanziert vom Bund und zur Hälfte von privaten Förderern. Insgesamt wurden in den vergangenen drei Jahren an der HWR Berlin 104 Deutschlandstipendien verliehen an Studierende, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt.

    Zu den Stipendiengebern in dieser Runde gehören Alumni der HWR Berlin, Hans Wall (11 Stipendien) und andere Privatpersonen, die Berliner Volksbank eG, die Investitionsbank Berlin, die Leinemann-Stiftung für Bildung und Kunst, der Verein zur Förderung der Versicherungswirtschaft, die SWUP GmbH, die Produkt+Markt GmbH & Co. KG, myToys und die Toll Collect GmbH. Die HWR Berlin hat zudem gemeinsam im Verbund mit fünf anderen Berliner Hochschulen im Rahmen der IHK-Bildungsoffensive bei der Berliner Wirtschaft15 Stipendien für MINT-Studiengänge eingeworben. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

    Das Deutschlandstipendium ist das bislang größte öffentlich-private Bildungsprojekt in der Bundesrepublik Deutschland und hat sich seit seinem Start 2011 neben den Begabtenförderwerken als eine wichtige Säule zur Unterstützung leistungsstarker und engagierter Studierender etabliert.
    .
    Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen, an der Verleihungsfeier teilzunehmen und haben Gelegenheit, Stipendiat/innen und Stipendiengeber/innen zu interviewen.

    Veranstaltung
    Feierliche Vergabe der Deutschlandstipendien

    Ort
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Campus Schöneberg, Badensche Straße 52, 10825 Berlin Haus A, Raum A2.04

    Termin
    Freitag, 24. Mai 2016, 16.30 Uhr

    Kontakt
    Denise Gücker
    Telefon: +49 (0)30 30877-1356
    E-Mail: deutschlandstipendium@hwr-berlin.de

    Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften– mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    www.hwr-berlin.de


    Bilder

    Deutschlandstipendium: Time for Talents
    Deutschlandstipendium: Time for Talents
    Quelle: Foto: Sylke Schumann, HWR Berlin


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Bauwesen / Architektur, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Deutschlandstipendium: Time for Talents


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).