idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Israel-Reise von Wissenschaftsministerin Svenja Schulze
Am vierten und letzten Tag der Israel-Reise von Wissenschaftsministerin Svenja Schulze haben das Weizmann Institute of Science und die Ruhr-Universität Bochum (RUB) eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Das Abkommen unterzeichneten im Beisein der Ministerin für die RUB Prof. Martina Havenith-Newen und für das Weizmann-Institut Prof. Irit Sagi.
Die Unterzeichnung am weltweit renommierten Weizmann-Institut in Rehovot nahe Tel Aviv ist der Startschuss für eine neue wissenschaftliche Zusammenarbeit. Die beiden Wissenschaftlerinnen wollen damit eine neue Methode entwickeln, mit der chemische Veränderungen in Echtzeit beobachtet werden können. Für das Projekt wurde vor kurzem Prof. Havenith-Newen mit 2,5 Millionen Euro von der EU gefördert.
RESOLV (Ruhr Explores Solvation) ist einer von nur zwei deutschen Exzellenzclustern in der Chemie. Interdisziplinär arbeiten hier mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Chemie, Biochemie sowie Physik und Ingenieurwissenschaften zusammen.
Ministerin Schulze nutzte den Besuch für einen Meinungs- und Informationsaustauch zu Technologietransfer und Unternehmensgründungen. Israel ist eines der innovativsten und wettbewerbsfähigsten Länder der Welt. Die Startup-Szene von Tel Aviv ist weltweit die größte nach dem Silicon Valley. Umgelegt auf die Einwohnerzahl des Landes (gut 8 Millionen) ist die Zahl der Startups die höchste weltweit.
Das Weizmann-Institut für Wissenschaft zählt zu den international führenden Einrichtungen für Grundlagenforschung. Bedeutend ist es bei der Erforschung alternativer Energiequellen sowie in den jungen Wissenschaften, wie etwa der Biomatik. Am Institut laufen ständig etwa 1.200 international beachtete Forschungsprojekte. Am Campus in Re-hovot arbeiten 2.500 Personen, darunter 250 Professorinnen und Professoren und weitere 850 promovierte Wissenschaftlerinnen und Wis-senschaftler sowie Ingenieurinnen und Ingenieure.
http://www.wissenschaft.nrw.de/hochschule/hochschulen-in-nrw/internationales/min...
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).