idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 23. bis 25. Mai 2016 finden sich 14 renommierte Wissenschaftler_innen des Internationalen Ausschusses für Bioethik (International Bioethics Committee, IBC) an der Universität zu Köln ein, um die Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesundheit zu diskutieren. Das IBC ist ein interdisziplinäres, global repräsentatives Expertengremium der UNESCO, das diese zu ethischen Fragen der biologischen und medizinischen Wissenschaften berät.
Expertengruppe der UNESCO tagt in Köln
Ziel des Treffens der IBC-Arbeitsgruppe „Big Data im Gesundheitswesen“ ist die Vorbereitung einer Stellungnahme zu Big Data in der Gesundheitsversorgung und -forschung, die der UNESCO vorgelegt werden soll. Gastgeberin des Treffens, an dem mit Prof. Dr. Hans van Delden (Universität Utrecht) auch der Präsident des IBC teilnehmen wird, ist Prof. Dr. Christiane Woopen, die geschäftsführende Direktorin von ceres, dem Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health.
Den offiziellen Auftakt zur Veranstaltung bildet die öffentliche ceres Lecture von Dr. Friedrich von Bohlen und Halbach (dievini Hopp BioTech Holding GmbH & Co. KG), die in die Thematik einführen wird. Von Bohlen und Halbach wird erörtern, welche Chancen Big Data für die Medizin bietet und welche Herausforderungen die Verarbeitung und Auswertung unterschiedlicher Daten mit sich bringen. Zudem wird er sich in seinem Vortrag der Frage zuwenden, ob die bereits eingeleitete Ära der Präzisionsmedizin automatisch auch zu einer besseren Versorgung der Patienten führt. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt und ist kostenfrei.
ceres Lecture „Big Data for the Benefit of Patients: Precision Medicine and the Challenges of Different Kinds of Data“
Referent:
Dr. Friedrich von Bohlen und Halbach (dievini Hopp BioTech Holding GmbH & Co. KG)
Wann:
23. Mai 2016 | 18.30–20.00 Uhr
Wo:
Uniklinik Köln
LFI-Gebäude
Hörsaal I
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Weitere Informationen und Anmeldung:
http://ceres.uni-koeln.de/veranstaltungen/ceres-lecture/
Kontakt:
ceres – Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health
Andreas Kirchner (PR Officer)
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Tel: +49 (0)221 470-89110
Fax: +49 (0)221 470-89101
E-Mail: ceres-info@uni-koeln.de
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology, Medicine
transregional, national
Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).