idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Regenerative Energienutzung und nachhaltige Wirtschaftsweise spielerisch und informativ zu präsentieren, ist auch dieses Jahr das Ziel des "Hessen Solar Cup" in Kassel. Vorbereitet wurde die Veranstaltung, die am 27. Juni in Kassel auf dem Königsplatz zum zweiten Mal stattfindet, von Studierenden der Berufspädagogik an der Universität Kassel.
Kassel. Regenerative Energienutzung und nachhaltige Wirtschaftsweise spielerisch und informativ zu präsentieren, ist auch dieses Jahr das Ziel des "Hessen Solar Cup" in Kassel. Vorbereitet wurde die Veranstaltung, die am 27. Juni in Kassel auf dem Königsplatz zum zweiten Mal stattfindet, von Studierenden der Berufspädagogik an der Universität Kassel.
Geboten wird ein Wettbewerb für ferngesteuerte Solarmobile und ein weiterer Wettbewerb mit selbst gebauten Solarbooten. Zudem präsentiert eine Ausstellung von Herstellern aus der Region den Entwicklungstand der Solartechnik.
Die Wettbewerbe werden unterstützt durch die Firma SMA, die Kasseler Sparkasse und mehrere Partner aus der Region. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Heino Kirchhof vom Fachgebiet Berufs- und Fachdidaktik des Fachbereichs Elektrotechnik / Informatik an der Universität Kassel werden die Studierenden der Berufspädagogik die Veranstaltung auch betreuen und auswerten. Dabei geht es um ganzheitliche Berufsbildungsansätze, Qualifizierung und Kompetenzentwicklung.
Mehrere Kasseler Berufsschulen und Bildungseinrichtungen bereiten die Veranstaltung vor, um an konkreten Praxisbeispielen zu lernen. Ein Beispiel für das beachtliche Engagement in der Region ist die Regenbogenschule in Lohfelden (Grundschule). Jahrgangsbreit wurden an der Schule - einbezogen in den Unterricht - sechzig Solarboote gebaut, mit denen eine Vorentscheidung für den Hessen Solar Cup gefällt wird.
p/jk
1.445 Zeichen
Programm und Bildmaterial zum Hessen Solar Cup:
http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/SolarCup_2003.pdf
http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/Solarcup.pdf
PS: Medien, die für ihre Berichterstattung Interesse am Kontakt mit einer der teilnehmenden Schulen haben, wenden sich bitte an:
Info
Dipl.-Ing. Heino Kirchhof
Universität Kassel
Berufs- und Fachdidaktik Elektrotechnik
tel (0561) 804 6530 / 6503
fax (0561) 804 6030
e-mail kirchhof@did.e-technik.uni-kassel.de
Internet http://www.solarcup.de
http://www.solarcup.de
http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/SolarCup_2003.pdf
Criteria of this press release:
Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).