idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2003 13:39

27. Juni in Kassel: Hessen Solar Cup 2003

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Regenerative Energienutzung und nachhaltige Wirtschaftsweise spielerisch und informativ zu präsentieren, ist auch dieses Jahr das Ziel des "Hessen Solar Cup" in Kassel. Vorbereitet wurde die Veranstaltung, die am 27. Juni in Kassel auf dem Königsplatz zum zweiten Mal stattfindet, von Studierenden der Berufspädagogik an der Universität Kassel.

    Kassel. Regenerative Energienutzung und nachhaltige Wirtschaftsweise spielerisch und informativ zu präsentieren, ist auch dieses Jahr das Ziel des "Hessen Solar Cup" in Kassel. Vorbereitet wurde die Veranstaltung, die am 27. Juni in Kassel auf dem Königsplatz zum zweiten Mal stattfindet, von Studierenden der Berufspädagogik an der Universität Kassel.
    Geboten wird ein Wettbewerb für ferngesteuerte Solarmobile und ein weiterer Wettbewerb mit selbst gebauten Solarbooten. Zudem präsentiert eine Ausstellung von Herstellern aus der Region den Entwicklungstand der Solartechnik.
    Die Wettbewerbe werden unterstützt durch die Firma SMA, die Kasseler Sparkasse und mehrere Partner aus der Region. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Heino Kirchhof vom Fachgebiet Berufs- und Fachdidaktik des Fachbereichs Elektrotechnik / Informatik an der Universität Kassel werden die Studierenden der Berufspädagogik die Veranstaltung auch betreuen und auswerten. Dabei geht es um ganzheitliche Berufsbildungsansätze, Qualifizierung und Kompetenzentwicklung.

    Mehrere Kasseler Berufsschulen und Bildungseinrichtungen bereiten die Veranstaltung vor, um an konkreten Praxisbeispielen zu lernen. Ein Beispiel für das beachtliche Engagement in der Region ist die Regenbogenschule in Lohfelden (Grundschule). Jahrgangsbreit wurden an der Schule - einbezogen in den Unterricht - sechzig Solarboote gebaut, mit denen eine Vorentscheidung für den Hessen Solar Cup gefällt wird.
    p/jk
    1.445 Zeichen

    Programm und Bildmaterial zum Hessen Solar Cup:
    http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/SolarCup_2003.pdf
    http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/Solarcup.pdf

    PS: Medien, die für ihre Berichterstattung Interesse am Kontakt mit einer der teilnehmenden Schulen haben, wenden sich bitte an:

    Info
    Dipl.-Ing. Heino Kirchhof
    Universität Kassel
    Berufs- und Fachdidaktik Elektrotechnik
    tel (0561) 804 6530 / 6503
    fax (0561) 804 6030
    e-mail kirchhof@did.e-technik.uni-kassel.de
    Internet http://www.solarcup.de


    Weitere Informationen:

    http://www.solarcup.de
    http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/SolarCup_2003.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).