idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der MuseumsTalk Vechta feiert Jubiläum: Am Mittwoch, 8. Juni 2016, um 19.00 Uhr, lädt die Universität Vechta zu ihrem zehnten MuseumsTalk in Kooperation mit dem Museum im Zeughaus. Thema ist das „Landleben“ und seine Facetten.
Verschiedene Studien prognostizieren - auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels - den ländlichen Räumen eine ungewisse Zukunft. Während einige vermutlich durch Landflucht große Bevölkerungsteile verlieren werden, stehen andere Regionen sogar vor einem Bevölkerungszuwachs. Doch wie sieht die Realität fernab von wissenschaftlichen Studien und Bilderstrecken in den Hochglanzmagazinen zum Landleben aus? Wie können ländliche Räume zukunftsfähig bleiben und in Zeiten von Metropolen und Megacities noch Platz für Eigenständigkeit, Übersichtlichkeit und Nachbarschaft als Kernwerte des Lebens auf dem Land geben? Dazu diskutieren diese Gäste:
Dr. Vinzenz Bauer, Fachreferent Markt bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen,
Caroline Dangel-Vornbäumen, Referentin für ländliche Räume, Verbraucherpolitik und Hauswirtschaft und stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen LandFrauenverbands e.V.,
Willi Rolfes, geschäftsführender Direktor der Katholischen Akademie Stapelfeld und leidenschaftlicher Naturfotograf,
Anne Wilkens-Lindemann, Bürgermeisterin der Gemeinde Colnrade in der Samtgemeinde Harpstedt,
PD Dr. Karl Martin Born, Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten der Universität Vechta.
Die Moderation übernimmt Heike Götz, Moderatorin der „Landpartie“ im NDR-Fernsehen.
Der Talk beginnt um 19.00 Uhr im Museum im Zeughaus. Der Eintritt ist wie immer frei, um Anmeldung wird jedoch gebeten an info@uni-vechta.de.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).