idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit einem bunten Programm begeht die Universität Duisburg-Essen (UDE) am 7. Juni den vierten bundesweiten Diversity-Tag (10 bis 13 Uhr am Uni-Campus Essen, Glaspavillon). Durch das Programm führt der Wissenschaftsjournalist Armin Himmelrath. Im Mittelpunkt steht das breit gefächerte Diversity-Forschungsfeld.
Vorgestellt wird u.a. die 2011 gegründete Initiative Diversity-Forschung, die darauf abzielt, die UDE-Forschung zu sozialer, kultureller, ethnischer und religiöser Vielfalt bzw. Heterogenität sichtbar zu machen und zu vernetzen. Es wird zum Beispiel erläutert, wie Senioren und behinderte Menschen mit dem virtuellen Assistenten „Billie“ den Alltag meistern können. Weitere Themen sind die „Institutionalisierung von Integration als Querschnittsaufgabe“ sowie „Segregierte Quartiere als Bildungsräume“.
Anschließend werden die UDE-Diversity-Preise verliehen. Ausgezeichnet werden Beschäftigte und Studierende, die sich ganz besonders für diversitätssensible Lehre, Personalentwicklung, Führungskraft und Diversityforschung an der UDE einsetzen. Prorektorin Prof. Dr. Evelyn Ziegler: „Wir wissen dieses Engagement sehr zu schätzen, denn auf diese Weise wird Vielfalt als Potential zum gelebten Leitgedanken unserer Universität.“
Weitere Informationen: Dr. Friederike Preiß, Tel. 0201/183-3529, friederike.preiss@uni-due.de
Redaktion: Beate Kostka, Tel. 0203/379-2430, beate.kostka@uni-due.de
https://www.uni-due.de/diversity/diversitytag_ude.shtml
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).