idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/02/2016 18:11

Neuer Professor für Angewandte Geoinformatik und Fernerkundung an der Hochschule Anhalt

Eileen Klötzer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Anhalt (FH)

    Zum 1. Juni 2016 übernimmt Prof. Dr.-Ing. Matthias Pietsch die Professur für Angewandte Geoinformatik und Fernerkundung am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung der Hochschule Anhalt am Standort Bernburg.

    Prof. Pietsch, der Landespflege in Bernburg studiert, einen Masterabschluss an der Universität Salzburg absolviert und an der Technischen Universität Dresden promoviert hat, ist seit Jahren intensiv in Lehre und Forschung involviert. Seit 2004 lehrt und forscht er am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung und am Prof. Hellriegel Institut e.V. In Dessau lehrt er am Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation. Außerdem hatte er verschiedene Lehraufträge an der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Universität Potsdam. Internationale Studentenprojekte führte Prof. Pietsch an der University of Nevada Las Vegas (USA) und an der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität in Ŭstí nad Labem (Tschechische Republik) durch. Er war in die Organisation nationaler und internationaler Fachtagungen sowie der Durchführung internationaler Summerschools u.a. mit der Harvard University beteiligt.

    Praxiserfahrung als Landschaftsarchitekt sammelte Prof. Pietsch in den vergangenen Jahren in unterschiedlichen Positionen in Planungsbüros in Stuttgart, Leipzig und Bernburg. Seit 2004 ist er selbstständig in dem Bereich.

    An der Hochschule Anhalt wird sich Prof. Pietsch dem Einsatz neuer Technologien in Umweltplanung, Naturschutz und Landschaftsarchitektur widmen. Die Nutzung geographischer Informationssysteme ist in den planenden Disziplinen elementarer Bestandteil des Prozesses. Daraus ergeben sich veränderte Anforderungen und Möglichkeiten für Planer und Landschaftsarchitekten, die bereits früh in den Prozess Eingang finden müssen. Aus diesem Grund ist der Informationsaustausch zwischen Verwaltung, Praktikern und Hochschulen ein wichtiger Bestandteil, den er gern in die Ausbildung integrieren möchte.


    Images

    Prof. Dr.-Ing. Matthias Pietsch
    Prof. Dr.-Ing. Matthias Pietsch


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Geosciences, Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).