idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2016 10:55

Schmiede für neue Produkte in Elektronik, Optik und Photonik

Hans-Christoph Keller Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universität zu Berlin

    Innovationsnetzwerk für neue Materialien (INAM) in Berlin-Adlershof gegründet

    Im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof haben sich Wissenschaftler und Vertreter der Wirtschaft zu einem neuen Netzwerk zusammengeschlossen. Das Innovationsnetzwerk für neue Materialien (Innovation Network for Advanced Materials, INAM) schließt die Wertschöpfungskette von der Grundlagenforschung bis zum Produktdesign.

    Zu den Partnern gehören Industrievertreter wie die Osram GmbH, das Integrative Research Institute for the Sciences (IRIS Adlershof) der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), die Wirtschaftsfördergesellschaft Berlin Partner und die Wista-Management GmbH.

    Ziel des auf zunächst drei Jahre angelegten Netzwerks ist es, innovative Materialien und Technologien in Elektronik, Optik und Photonik zu entwickeln und umzusetzen. Beispiele dafür sind kostengünstige Herstellungsprozesse durch neue Drucktechnologie, transparente, leitfähige Beschichtungen für Dünnschichtsolarzellen oder die Einführung organischer Leuchtdioden (OLED) in der Automobilbranche.

    Die Initiative zur Gründung des INAM e.V. kam aus dem Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof, wo sich rund um das IRIS Adlershof der HU, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und innovative Unternehmen ein Kompetenzzentrum der optischen Analytik und der Materialwissenschaften gebildet hat. Das INAM-Netzwerk verknüpft nicht nur Wissenschaft und Wirtschaft, Forschung und Entwicklung. Ihm gehören auch Partner an, die helfen, Produkte marktreif zu entwickeln. Hier reicht das Spektrum von der auf Produktdesign spezialisierten Agentur Pilotfish GmbH über die offene Entwicklungswerkstatt Fab Lab Berlin bis zur Patent- und Technologietransferberatung durch die Humboldt Innovation GmbH und der Weitnauer Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft.

    „Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit werden neue Anwendungen und letztendlich Fertigerzeugnisse entstehen, durch die auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Region steigen wird“, sagt Peter A. Frensch, Vizepräsident für Forschung an der Humboldt-Universität. Zu diesem Zweck sollen die in Berlin-Adlershof vorhandenen Infrastrukturen zur gemeinsamen Forschung und Entwicklung genutzt werden. Hinzu kommen Entrepreneurship- sowie Startup- beziehungsweise Accelerator-Programme, Veranstaltungen sowie gemeinsame Auftritte auf Kongressen und Fachmessen.

    In diesem Jahr verbuchte das INAM-Netzwerk bereits einen Ansiedlungserfolg für den Technologiepark Adlershof: „Das Startup Inuru GmbH hat sich einer innovativen Idee verschrieben, mit einer flachen Lichtquelle (OLED) bringt es Licht und Animation aufs Papier und bietet Unternehmen völlig neue Möglichkeiten zu werben“, erklärt Jonas Pauly, designierter INAM-Geschäftsführer. Mit der auf die Herstellung von Hochtechnologie spezialisierten Certi-Stiftung aus Brasilien wurde außerdem ein erster ausländischer strategischer Partner gewonnen.

    Kontakt
    Dr. Nikolai Puhlmann
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Geschäftsführer von IRIS Adlershof
    und Interims-Vorstand von INAM
    Tel.: 030 2093-66352
    puhlmann@iris-adlershof.de

    Jonas Pauly
    Designierter Geschäftsführer von INAM
    Tel.: 0170 2481 663
    INAM@jonaspauly.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).