idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2016 12:00

Jugend und Langlebigkeit von Literatur und Computerspielen

Tanja Eisenach Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Clemens Setz übernimmt Bamberger Poetikprofessur

    Der 1982 in Graz geborene Autor Clemens Setz übernimmt in diesem Jahr die 29. Poetikprofessur an der Universität Bamberg. Der österreichische Schriftsteller und Übersetzer wurde in Deutschland vor allem mit seinen Romanen „Die Frequenzen“ und „Indigo“ bekannt, die beide auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises standen, sowie mit seinem Erzählband „Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes“, für den er 2011 den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt. 2015 gewann er mit dem Roman „Die Stunde zwischen Frau und Gitarre“ den Wilhelm-Raabe-Preis. Neben Romanen, Gedichten und Erzählungen veröffentlicht er außerdem zahlreiche Artikel für die Wochenzeitung DIE ZEIT, die Süddeutsche Zeitung und das Literaturmagazin „Volltext“.

    Unter dem Titel „Jugend und Langlebigkeit von Literatur beziehungsweise von Computerspielen“ wird Clemens Setz an der Universität Bamberg in vier Abendvorträgen über seine Texte sprechen:

    Donnerstag, 16. Juni 2016
    Donnerstag, 23. Juni 2016
    Donnerstag, 07. Juli 2016
    Donnerstag, 14. Juli 2016

    Die Vorträge finden jeweils um 20.00 Uhr im Raum U7/01.05, An der Universität 7, statt.
    Die Vorlesungsreihe, die in diesem Jahr von Dr. Iris Hermann, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, organisiert wird, endet mit einem Kolloquium: Journalistinnen und Journalisten, Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler sowie der Autor selbst diskutieren am 15. und 16. Juli 2016 im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia über das Werk von Clemens Setz. Der Eintritt zu allen Abendvorträgen und zum Kolloquium ist frei.

    Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

    Kontakt für Rückfragen zu Programm und Ablauf der Poetikprofessur:
    Prof. Dr. Iris Hermann
    Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Tel.: 0951/863-2285 od. -2216 (Sekr.)
    iris.hermann@uni-bamberg.de

    Medienkontakt:
    Tanja Eisenach
    Pressereferentin
    Tel.: 0951/863-1023
    medien@uni-bamberg.de


    More information:

    http://www.uni-bamberg.de/germ-lit1/poetikprofessur/2016-clemens-setz


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).