idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2016 12:00

Jugend und Langlebigkeit von Literatur und Computerspielen

Tanja Eisenach Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Clemens Setz übernimmt Bamberger Poetikprofessur

    Der 1982 in Graz geborene Autor Clemens Setz übernimmt in diesem Jahr die 29. Poetikprofessur an der Universität Bamberg. Der österreichische Schriftsteller und Übersetzer wurde in Deutschland vor allem mit seinen Romanen „Die Frequenzen“ und „Indigo“ bekannt, die beide auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises standen, sowie mit seinem Erzählband „Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes“, für den er 2011 den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt. 2015 gewann er mit dem Roman „Die Stunde zwischen Frau und Gitarre“ den Wilhelm-Raabe-Preis. Neben Romanen, Gedichten und Erzählungen veröffentlicht er außerdem zahlreiche Artikel für die Wochenzeitung DIE ZEIT, die Süddeutsche Zeitung und das Literaturmagazin „Volltext“.

    Unter dem Titel „Jugend und Langlebigkeit von Literatur beziehungsweise von Computerspielen“ wird Clemens Setz an der Universität Bamberg in vier Abendvorträgen über seine Texte sprechen:

    Donnerstag, 16. Juni 2016
    Donnerstag, 23. Juni 2016
    Donnerstag, 07. Juli 2016
    Donnerstag, 14. Juli 2016

    Die Vorträge finden jeweils um 20.00 Uhr im Raum U7/01.05, An der Universität 7, statt.
    Die Vorlesungsreihe, die in diesem Jahr von Dr. Iris Hermann, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, organisiert wird, endet mit einem Kolloquium: Journalistinnen und Journalisten, Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler sowie der Autor selbst diskutieren am 15. und 16. Juli 2016 im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia über das Werk von Clemens Setz. Der Eintritt zu allen Abendvorträgen und zum Kolloquium ist frei.

    Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

    Kontakt für Rückfragen zu Programm und Ablauf der Poetikprofessur:
    Prof. Dr. Iris Hermann
    Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Tel.: 0951/863-2285 od. -2216 (Sekr.)
    iris.hermann@uni-bamberg.de

    Medienkontakt:
    Tanja Eisenach
    Pressereferentin
    Tel.: 0951/863-1023
    medien@uni-bamberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bamberg.de/germ-lit1/poetikprofessur/2016-clemens-setz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).