idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2016 13:28

Physiotherapie ausbildungsintegrierend an der OTH Regensburg studieren

Dipl. Journalistin, MBA Diana Feuerer Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    In vier Jahren zum examinierten Physiotherapeut und gleichzeitig den Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) erwerben: Das ist an der OTH Regensburg in Kooperation mit einer Berufsfachschule möglich.

    In vier Jahren zum examinierten Physiotherapeut und gleichzeitig den Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) erwerben: Das ist für viele Studieninteressenten im Fach Physiotherapie sehr attraktiv: Die mit der OTH Regensburg in diesem Studiengang kooperierenden Berufsfachschulen berichten aktuell von zahlreichen Anfragen zu dem ausbildungsintegrierenden Modell, das die praktische Ausbildung an den Berufsfachschulen mit der wissenschaftlichen Fundierung an der Hochschule verbindet.

    „Die Möglichkeit zu studieren, steigert die Attraktivität der Berufsbilder durch neue Berufsperspektiven für Frauen und Männer. Nicht zuletzt wird so die internationale Anschlussfähigkeit hergestellt, denn in den europäischen Nachbarländern sind die Gesundheitsberufe bereits weitgehend akademisiert“, sagt Vizepräsidentin der OTH Regensburg und Studiengangleiterin Prof. Dr. Klaudia Winkler.

    Gestartet ist der Bachelorstudiengang Physiotherapie erstmals im Wintersemester 2015/2016. Mit diesem und den Studiengängen Biomedical Engineering, Logopädie, Medizinische Informatik, Medizintechnik, Pflege (dual) und Pflegemanagement bietet die OTH Regensburg inzwischen bereits sieben Studiengänge im Bereich Gesundheit an.

    Mit der Besetzung einer eigenen, neuen Fachprofessur zum 1. September werde zudem ein weiterer „Meilenstein“ in der Entwicklung des Studiengangs Physiotherapie erreicht, sagt Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker, Dekanin der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Die neue Professorin habe selbst viele Jahre lang als Physiotherapeutin gearbeitet und dann eine akademische Laufbahn eingeschlagen – insofern sei sie auch ein „role model“ für die angehenden „Reflective Practitioners“ im Bachelorstudiengang. „Reflektierende Praktiker/innen“ entwickeln durch kontinuierliche Reflexion und Evaluation ihrer Handlungen die physiotherapeutische Praxis weiter und professionalisieren sie.


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Sport science, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).