In vier Jahren zum examinierten Physiotherapeut und gleichzeitig den Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) erwerben: Das ist an der OTH Regensburg in Kooperation mit einer Berufsfachschule möglich.
In vier Jahren zum examinierten Physiotherapeut und gleichzeitig den Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) erwerben: Das ist für viele Studieninteressenten im Fach Physiotherapie sehr attraktiv: Die mit der OTH Regensburg in diesem Studiengang kooperierenden Berufsfachschulen berichten aktuell von zahlreichen Anfragen zu dem ausbildungsintegrierenden Modell, das die praktische Ausbildung an den Berufsfachschulen mit der wissenschaftlichen Fundierung an der Hochschule verbindet.
„Die Möglichkeit zu studieren, steigert die Attraktivität der Berufsbilder durch neue Berufsperspektiven für Frauen und Männer. Nicht zuletzt wird so die internationale Anschlussfähigkeit hergestellt, denn in den europäischen Nachbarländern sind die Gesundheitsberufe bereits weitgehend akademisiert“, sagt Vizepräsidentin der OTH Regensburg und Studiengangleiterin Prof. Dr. Klaudia Winkler.
Gestartet ist der Bachelorstudiengang Physiotherapie erstmals im Wintersemester 2015/2016. Mit diesem und den Studiengängen Biomedical Engineering, Logopädie, Medizinische Informatik, Medizintechnik, Pflege (dual) und Pflegemanagement bietet die OTH Regensburg inzwischen bereits sieben Studiengänge im Bereich Gesundheit an.
Mit der Besetzung einer eigenen, neuen Fachprofessur zum 1. September werde zudem ein weiterer „Meilenstein“ in der Entwicklung des Studiengangs Physiotherapie erreicht, sagt Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker, Dekanin der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Die neue Professorin habe selbst viele Jahre lang als Physiotherapeutin gearbeitet und dann eine akademische Laufbahn eingeschlagen – insofern sei sie auch ein „role model“ für die angehenden „Reflective Practitioners“ im Bachelorstudiengang. „Reflektierende Praktiker/innen“ entwickeln durch kontinuierliche Reflexion und Evaluation ihrer Handlungen die physiotherapeutische Praxis weiter und professionalisieren sie.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).