idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2016 15:04

Fraunhofer IZFP prüft Fahrbahnplatte der Fechinger Talbrücke

Sabine Poitevin-Burbes Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP

    Viele Saarländer haben in den letzten Monaten darunter gelitten: Die Vollsperrung der Fechinger Talbrücke hat den Straßenverkehr im Umkreis der Landeshauptstadt in ein Chaos gestürzt. Aufgrund von Gutachten, die die Gefahr eines plötzlichen Versagens der Pfeiler prognostizierten, musste die Brücke gesperrt werden. Um das wichtige Bauwerk eingeschränkt wieder ins Verkehrsnetz einbinden zu können, wurde die Belastung des Tragwerks verringert.

    Im Auftrag des Landesbetriebs für Straßenbau (LfS) haben sich Forscher und Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP die Betonfahrbahn genauer unter die Lupe genommen: Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) hatte das Fraunhofer IZFP damit beauftragt, die Betondicke der Fahrbahnplatte zu vermessen, denn das in Saarbrücken ansässige Forschungsinstitut bietet marktreife Verfahren, die kritische Entwicklungen in der Bausubstanz von Brücken und anderen Infrastrukturbauwerken schon in sehr frühen Stadien entdecken können. »In diesem Fall bestand unsere Aufgabe darin, auf einer festgelegten Referenzfläche der Fechinger Talbrücke mit dem Ultraschall-Echoverfahren stichprobenartige Messungen vorzunehmen, um die genaue Betondicke zu bestimmen«, so Prof. Ute Rabe, zuständige Gruppenleiterin in der Abteilung Zustandsüberwachung & Lebensdauermanagement des Fraunhofer IZFP. Die bei den Messungen erzielten erfolgreichen Ergebnisse dienen dem LfS nun als Vergleichswerte, um weitere großflächige Vermessungen des Brückenaufbaus vorzunehmen und die zukünftige Sicherheit der Brücke nachhaltig zu optimieren.


    More information:

    http://www.izfp.fraunhofer.de


    Images

    Bauarbeiten auf der Fechinger Talbrücke
    Bauarbeiten auf der Fechinger Talbrücke
    Source: Kondephy, wikipedia


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Materials sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).