idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2016 16:53

Leichtere Verschlüsselung der Daten dank Lybero.net

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Die Verschlüsselung von Daten auf einer Festplatte wird zur allgemeinen Praxis. Dafür sind Passwörter oder ganze Passsätze nötig, die die Benutzer nicht vergessen dürfen. Gleichzeitig müssen die Verantwortlichen für die Sicherheit der Informationssysteme (ISO) in dringenden Fällen Zugriff auf diese verschlüsselten Daten haben, ohne zum Ziel für potentielle Hacker zu werden.

    Die Verschlüsselung von Daten auf einer Festplatte wird zur allgemeinen Praxis. Dafür sind Passwörter oder ganze Passsätze nötig, die die Benutzer nicht vergessen dürfen. Gleichzeitig müssen die Verantwortlichen für die Sicherheit der Informationssysteme (ISO) in dringenden Fällen Zugriff auf diese verschlüsselten Daten haben, ohne zum Ziel für potentielle Hacker zu werden.



    Ziel der Forschungsarbeit war es, einen perfekt geschützten Online-Tresor – LEMS – zu entwickeln, um das Passwort oder den Passsatz unter allen Umständen speichern zu können. Damit der ISO nicht das Ziel eines eventuellen Cyberangriffs wird, werden die Informationen unter verschiedenen Personen aufgeteilt.



    Vor diesem Hintergrund haben Bertrand Wallbrich und Arnaud Laprévote vom französischen Forschungsinstitut für Informatik und Automatik (INRIA) zusammen das Start-up Lybero.net gegründet, um die LEMS-Lösung zu entwickeln.



    Das Unternehmen möchte seinen Kunden einfache und schlüsselfertige LEMS-Softwarelösungen anbieten, um ihre Daten durch Verschlüsselung zu schützen. Digitale Daten werden für die Industrie immer sensibler und gewinnen zunehmend an Wert für die Unternehmen selbst. So wird die Verschlüsselung zum Schutz vertraulicher Informationen immer mehr zu einer Verpflichtung.



    Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist eine bekannte Technik und leicht anwendbar, stellt jedoch hinsichtlich seiner Anwendbarkeit auf verschiedenen Ebenen und bei der Datenwiederherstellung innerhalb einer Einrichtung Probleme dar. Heutzutage bremst dies noch den umfassenden Einsatz der Verschlüsselung in Unternehmen aus. Lybero.net arbeitet an der Lösung dieses Problems und erhält bei seiner Entwicklung Unterstützung durch den Investitionsfond “IT Translation”, an dem das INRIA ein Drittel der Anteile hält.





    Weitere Informationen:



    Auf der Webseite von Lybero.net: http://lybero.net/



    Quelle: “Lybero.net : la startup Inria qui facilite la cryptographie”, Pressemitteilung des INRIA, 02.06.2016 – http://www.inria.fr/centre/nancy/actualites/creation-de-la-startup-lybero.net



    Redakteur: Aurélien Gaufrès, aurelien.gaufres@diplomatie.gouv.fr


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/informations-und-kommunikationstechnolo...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).