idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Uraufführung: Chor und Orchester der Leibniz Universität präsentieren Komposition zu Leibniz‘ Geburtstag am 1. Juli
Zum 370. Geburtstag ihres Namensgebers und dem gleichzeitigen zehnten Jahrestag der Umbenennung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover am 1. Juli 2016 hat das Präsidium der Universität eine besondere Komposition in Auftrag gegeben. Der Chor der Universität und das Orchester collegium musicum haben in den vergangenen Monaten das Stück „Unter allen möglichen die beste… Metamorphosen über die Erkenntnisse Gottfried Wilhelm Leibniz‘ zur Musiktheorie für Chor und Orchester“ von Fredrik Schwenk einstudiert. Während des Festakts zum Jubiläum am Freitagnachmittag, 1. Juli, und in einer zweiten öffentlichen Aufführung am gleichen Tag um 19.30 Uhr präsentieren Chor und Orchester die etwa 15-minütige Auftragskomposition erstmalig im Lichthof der Leibniz Universität. Der Komponist wird dabei sein, der Eintritt zur abendlichen Aufführung ist frei.
Als Grundlage des Werks hat der Hamburger Komponist Prof. Schwenk einige in lateinischer Sprache verfasste Leibnizzitate über die Musiktheorie ausgewählt. Leibniz betrachtet darin die Musik mit Hilfe der „gefühlsfernen Arithmetik“. Die Komposition von Fredrik Schwenk kann zunächst sehr mathematisch verstanden werden. So finden sich darin zum Beispiel Obertonreihen und einige Abschnitte, in denen eine bereits erklungene Melodie ein zweites Mal rückwärts gespielt und damit quasi an einer horizontalen Achse gespiegelt wird. Man darf gespannt sein, wie sich das davon inspirierte, zunächst logisch-mathematisch entwickelte Material seinen Weg ins Ohr sucht.
Wann? Freitag, 1. Juli 2016, ab 14 Uhr (Aufführung während des Festakts für geladene Gäste), 19.30 Uhr (öffentliche Aufführung, Eintritt frei)
Wo? Leibniz Universität Hannover, Lichthof, Welfengarten 1, 30167 Hannover
Web? www.chor.uni-hannover.de, www.collegium-musicum-hannover.de, www.fredrikschwenk.de
Der Komponist
Fredrik Schwenk wurde 1960 in München geboren. Er absolvierte ein Kunstgeschichts- und Theaterwissenschaftsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München sowie ein Kompositionsstudium bei Wilhelm Killmayer an der Hochschule für Musik und Theater in München, das er 1987 abschloss. 1989 erhielt er ein Stipendium für die Cité Internationale des Arts in Paris. Nach Lehraufträgen an der Hochschule für Musik und Theater und der Ludwig-Maximilians-Universität in München sowie einer hauptamtlichen Dozentur an der Hochschule für Musik Nürnberg/Augsburg wurde er im Jahr 2000 als Professor für Musiktheorie und Komposition an die Hochschule für Musik und Theater der Freien und Hansestadt Hamburg berufen. Fredrik Schwenk erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und diverse Kompositionsaufträge.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.
http://www.chor.uni-hannover.de
http://www.collegium-musicum-hannover.de
http://www.fredrikschwenk.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).