idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 7. bis 8. Juli findet an der Universität Paderborn die 65. Plenarversammlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik statt. Erwartet werden etwa 50 Wissenschaftler und Gäste sowie Vertreter der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), des Deutschen Hochschulverbandes (DHV), des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Unter anderem wird beim diesjährigen Treffen des Fakultätentages der Bologna-Prozess diskutiert. Organisiert wird die Veranstaltung von der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn. Verantwortlich zeichnet Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Leiter des Lehrstuhls Kunststofftechnik Paderborn (KTP).
Der Fakultätentag für Maschinenbau und Verfahrenstechnik ist eine Vereinigung von Fakultäten, Fachbereichen oder Abteilungen für Maschinenbau oder Verfahrenstechnik der Universitäten, Technischen Universitäten und Technischen Hochschulen in Deutschland. Ziel des Vereins ist die Wahrnehmung gemeinsamer Interessen der Mitgliedsfakultäten in Angelegenheiten der Lehre, Forschung und akademischen Selbstverwaltung sowie in hochschulpolitischen Fragestellungen. Dies geschieht durch gegenseitige Information, Beratung und Verabschiedung von Entschließungen und Empfehlungen sowie Vertretung gemeinsamer Belange gegenüber Dritten.
Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn ist vom Fakultätentag bereits zweimal mit einem Gütesiegel für ihre Qualität in Forschung, Lehre und Organisation ausgezeichnet worden. Amtierender Vorsitzender des Fakultätentages ist Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg von der Universität Bayreuth.
http://www.ftmv.de
http://www.upb.de
Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Universität Paderborn
Source: Universität Paderborn
Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg, Universität Bayreuth
Source: Universität Bayreuth
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Mechanical engineering
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).