idw - Informationsdienst
Wissenschaft
International renommierter Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der theoretischen Elementarteilchenphysik zu Gast am Institut für Physik
Der renommierte theoretische Physiker Dr. Patrick James Fox vom Forschungszentrum Fermilab in der Nähe von Chicago, USA, wird mit Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung seine Forschungen in Kooperation mit seinem wissenschaftlichen Gastgeber, Prof. Dr. Joachim Kopp, am Institut für Physik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) fortsetzen. Patrick J. Fox gehört zu den brillantesten Nachwuchsforschern auf dem Gebiet der Teilchen- und Astroteilchenphysik. Bereits zu Beginn seiner Karriere setzte er neue Standards bei der Suche nach Dunkler Materie und nach Supersymmetrien am Großen Hadronenbeschleuniger (LHC) am CERN.
Fox, der aus Großbritannien stammt und heute in der Nähe von Chicago lebt, studierte und arbeitete an einigen der renommiertesten Forschungsinstitutionen der Welt im Bereich der Teilchenphysik: an den Universitäten von Cambridge in England, von Washington in Seattle, von Kalifornien in Santa Cruz und am Institute of Advanced Studies in Princeton. Seit 2007 forscht er am Fermi National Accelerator Laboratory in den USA.
Mit dem Humboldt-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler zeichnet die Alexander von Humboldt-Stiftung Nachwuchswissenschaftler aus, deren Promotion nicht länger als 12 Jahre zurückliegt und die sich bereits früh in ihrer wissenschaftlichen Karriere durch herausragende Forschungsleistungen hervorgetan haben.
Die Arbeiten von Joachim Kopp und der Theoretischen Hochenergiephysik (THEP) sind in das Exzellenzcluster „Precision Physics, Fundamental Interactions and Structure of Matter" (PRISMA) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz integriert. Die an PRISMA beteiligten Wissenschaftler gehen den grundlegenden Fragen nach der Struktur der Materie und den fundamentalen Kräften im Universum nach. Dazu gehören Fragen nach der experimentellen Nachweisbarkeit von Dunkler Materie oder der grundsätzlichen Entstehung von Materie.
Foto:
http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/08_physik_thep_fox.jpg
Dr. Patrick James Fox
Foto/©: privat
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Joachim Kopp
Theoretische Hochenergiephysik (THEP)
Institut für Physik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-23257
E-Mail: jkopp@uni-mainz.de
http://www.staff.uni-mainz.de/jkopp/
Weitere Links:
https://www.humboldt-foundation.de/web/humboldt-stipendium-erfahren.html
http://www.prisma.uni-mainz.de/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Physics / astronomy
transregional, national
Cooperation agreements, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).