idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2016 09:09

Doktorand der Europa-Universität Viadrina erhält Auszeichnung

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Jan Loheit, Doktorand an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), erhält gemeinsam mit Konstantin Baehrens und Frank Voigt von der Universität Potsdam und Nikos Tzanakis-Papadakis von der Freien Universität Berlin
    den „Förderpreis: Walter Benjamin Nachwuchs-Workshop“. Ihr Konzept für eine wissenschaftliche Tagung, „Material und Begriff. Arbeitsverfahren und theoretische Beziehungen Walter Benjamins“, wurde aus insgesamt 16 Einreichungen ausgewählt.

    „Förderpreis: Walter Benjamin Nachwuchs-Workshop“:
    Doktorand der Europa-Universität Viadrina erhält Auszeichnung

    Jan Loheit, Doktorand an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), erhält gemeinsam mit Konstantin Baehrens und Frank Voigt von der Universität Potsdam und Nikos Tzanakis-Papadakis von der Freien Universität Berlin den „Förderpreis: Walter Benjamin Nachwuchs-Workshop“. Ihr Konzept für eine wissenschaftliche Tagung, „Material und Begriff. Arbeitsverfahren und theoretische Beziehungen Walter Benjamins“, wurde aus insgesamt 16 Einreichungen ausgewählt. Der mit 4.500 Euro dotierte Preis soll Nachwuchswissenschaftlerinnen und
    -wissenschaftlern die Konzeption, Organisation und Durchführung eines zweitägigen Workshops zum Werk des Philosophen Walter Benjamin (1892-1940) ermöglichen.

    Die Preisträger interessiert, in welchem Verhältnis Benjamins intensives Textstudium und seine theoretische Reflexion standen und wie der Philosoph mittels Textanalysen Begriffsdefinitionen herausarbeitete. Während des Workshops im Wintersemester 2016/2017 untersuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese Methode aus Textanalyse und Reflexion am Beispiel der Auseinandersetzungen von Walter Benjamin mit der sowjetischen Kulturpolitik, der ehemaligen Wochenschrift der Sozialdemokratie „Die neue Zeit“ und mit den Arbeiten Bertolt Brechts.

    Jan Loheit promoviert an der Axel Springer Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration der Viadrina. Seit 2014 ist er zudem akademischer Mitarbeiter des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungs- projektes „Multimediales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933-1945“ an der Stiftungsprofessur.

    Der „Förderpreis: Walter Benjamin Nachwuchs-Workshop“ wird von der „International Walter Benjamin Society“, dem „Walter Benjamin Archiv“ und dem „Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin“ verliehen.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Language / literature, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).