idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2016 09:09

Doktorand der Europa-Universität Viadrina erhält Auszeichnung

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Jan Loheit, Doktorand an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), erhält gemeinsam mit Konstantin Baehrens und Frank Voigt von der Universität Potsdam und Nikos Tzanakis-Papadakis von der Freien Universität Berlin
    den „Förderpreis: Walter Benjamin Nachwuchs-Workshop“. Ihr Konzept für eine wissenschaftliche Tagung, „Material und Begriff. Arbeitsverfahren und theoretische Beziehungen Walter Benjamins“, wurde aus insgesamt 16 Einreichungen ausgewählt.

    „Förderpreis: Walter Benjamin Nachwuchs-Workshop“:
    Doktorand der Europa-Universität Viadrina erhält Auszeichnung

    Jan Loheit, Doktorand an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), erhält gemeinsam mit Konstantin Baehrens und Frank Voigt von der Universität Potsdam und Nikos Tzanakis-Papadakis von der Freien Universität Berlin den „Förderpreis: Walter Benjamin Nachwuchs-Workshop“. Ihr Konzept für eine wissenschaftliche Tagung, „Material und Begriff. Arbeitsverfahren und theoretische Beziehungen Walter Benjamins“, wurde aus insgesamt 16 Einreichungen ausgewählt. Der mit 4.500 Euro dotierte Preis soll Nachwuchswissenschaftlerinnen und
    -wissenschaftlern die Konzeption, Organisation und Durchführung eines zweitägigen Workshops zum Werk des Philosophen Walter Benjamin (1892-1940) ermöglichen.

    Die Preisträger interessiert, in welchem Verhältnis Benjamins intensives Textstudium und seine theoretische Reflexion standen und wie der Philosoph mittels Textanalysen Begriffsdefinitionen herausarbeitete. Während des Workshops im Wintersemester 2016/2017 untersuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese Methode aus Textanalyse und Reflexion am Beispiel der Auseinandersetzungen von Walter Benjamin mit der sowjetischen Kulturpolitik, der ehemaligen Wochenschrift der Sozialdemokratie „Die neue Zeit“ und mit den Arbeiten Bertolt Brechts.

    Jan Loheit promoviert an der Axel Springer Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration der Viadrina. Seit 2014 ist er zudem akademischer Mitarbeiter des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungs- projektes „Multimediales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933-1945“ an der Stiftungsprofessur.

    Der „Förderpreis: Walter Benjamin Nachwuchs-Workshop“ wird von der „International Walter Benjamin Society“, dem „Walter Benjamin Archiv“ und dem „Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin“ verliehen.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).