idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2016 09:36

Internationaler Preis für Rainer Blatt

Dr. Christian Flatz Büro für Öffentlichkeitarbeit und Kulturservice
Universität Innsbruck

    Vergangene Woche wurde dem Innsbrucker Quantenphysiker Rainer Blatt in Singapur der 2016 Quantum Communication Award verliehen. Der Experimentalphysiker wurde gemeinsam mit Artur Ekert von der National University of Singapur ausgezeichnet. Blatt erhielt den Preis für seine wegweisenden Arbeiten zur Quanteninformationsverarbeitung mit gefangenen Ionen.

    Im Rahmen der International Conference on Quantum Communication, Measurement and Computing (QCMC) an der National University of Singapur wurden vergangene Woche die 2016 Quantum Communication Awards verliehen. Diese Auszeichnung wird seit 1996 alle zwei Jahre vergeben. Neben dem Innsbrucker Experimentalphysiker Rainer Blatt wurde der Theoretische Physiker Artur Ekert von der National University of Singapur und der University of Oxford geehrt.

    Gewürdigt wurde Rainer Blatt für seine Pionierarbeiten zur Quanteninformationverarbeitung. Der Innsbrucker Experimentalphysiker arbeitet mit seinem Team seit Mitte der 1990er-Jahre an der Realisierung von Quantencomputern. In einer Vakuumkammer elektromagnetisch gefangene und auf Temperaturen nahe am absoluten Nullpunkt abgekühlte Ionen dienen ihm dabei als Quantenbits. Gefangene Ionen sind die bisher am weitesten vorangetriebene Technologie zur Quanteninformationsverarbeitung. Heute kontrollieren die Innsbrucker Physiker bis zu 20 Ionen und können auf ihnen Rechenoperationen durchführen. In wenigen Jahren will Rainer Blatt im Labor Quantenrechnungen realisieren, die auf klassischen Computern nicht möglich sind. Neben der Vision eines universell programmierbaren Quantencomputers schaffen Blatts Arbeiten auch wichtige Grundlagen für neue Quantentechnologien, die in vielen Bereichen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten Einzug halten werden.

    Rainer Blatt ist Professor für Experimentalphysik an der Universität Innsbruck und Direktor des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Innsbruck. Für seine bahnbrechenden Leistungen erhielt er bereits zahlreiche internationale Auszeichnungen, darunter den John-Stewart-Bell-Preis, die Stern-Gerlach-Medaille, einen Humboldt-Forschungspreis und den Carl-Zeiss-Forschungspreis.

    Kontakt:
    Rainer Blatt
    Institut für Quantenoptik und Quanteninformation
    Österreichische Akademie der Wissenschaften
    Tel.: +43 512 507 4720
    E-Mail: rainer.blatt@oeaw.ac.at

    Christian Flatz
    Public Relations
    Mobil: +43 676 872532022
    E-Mail: pr-iqoqi@oeaw.ac.at


    More information:

    http://qcmc.quantumlah.org/awards.php - 2016 Quantum Communication Award
    http://www.quantumoptics.at - Arbeitsgruppe Quantenoptik und Spektroskopie
    http://iqoqi.at/de/das-iqoqi/medien-presse - Fotos


    Images

    Rainer Blatt
    Rainer Blatt
    Source: IQOQI / M. R. Knabl


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).