idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Überzeugung, Wissen, Persönlichkeit, Empathie, Vernetzung und Risikobereit-schaft – eine erfolgreiche Unternehmensgründung basiert auf wesentlich mehr als einer guten Idee. Im Institute for Human Engineering & Empathic Design Pforzheim (heedPF) werden künftig Hörsaal und Werkbank zusammengeführt. Gefördert durch die Karl Schlecht Stiftung arbeiten im heedPF ab dem Wintersemester 2016/17 interdisziplinäre studentische Gruppen zusammen an Startup-Projekten. Ergänzt wird der ganzheitliche Gründungsansatz durch Lehrveranstaltungen in den technischen, betriebswirtschaftlichen und Design-Masterstudiengängen der Hochschule Pforzheim.
Studierende stehen der Gründung einer eigenen Firma verhalten gegenüber. Die Alternative zum üblichen Karriereweg birgt unbekannte Risiken und Unsicherheiten. Mit heedPF stärkt die Hochschule Pforzheim die Gründungskultur, es führt Studierende unterschiedlicher Disziplinen bewusst zusammen und ermöglicht so bereits während des Masterstudiums den Aufbau tragfähiger Strukturen. Die Hochschule Pforzheim mit ihren drei Fakultäten – Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht – bildet dabei den idealen Rahmen für interdisziplinäre Kleinteams, die den Nukleus des künftigen Unternehmens bilden. Ne-ben dem Zusammenführen von gestalterischer Innovation, technischem Geschick und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen vermittelt heedPF methodische und persönlichkeitsbildende Kompetenzen.
Das neue Gründungszentrum an der Hochschule Pforzheim wird in den kommenden drei Jahren durch die Karl Schlecht Stiftung gefördert und setzt von Beginn an auf die Einbeziehung von Unternehmen. In Innovationsworkshops werden Studierende und Firmenvertreter miteinander arbeiten und voneinander lernen. Forschungstätigkeiten, Projektarbeiten und Vorträge ergänzen das Programm von heedPF.
Institutsdirektor Prof. Dr. Thomas Hensel, Mäzen Karl Schlecht, der Rektor der Hochschule Pforzheim, ...
Source: Hochschule Pforzheim@Harald Koch
Karl Schlecht (m.) und die Institutsdirektoren Prof. Dr. Werner Engeln (l.) und Prof. Dr. Thomas Hen ...
Source: Hochschule Pforzheim@Harald Koch
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).