idw - Informationsdienst
Wissenschaft
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION
Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
Fax: +49(0)711 - 459-3289
e-mail: presse@uni-hohenheim.de
Internet: http://www.uni-hohenheim.de
Universität Hohenheim (903) · 70593 Stuttgart
25. Juni 2003
khg/s
PRESSEMITTEILUNG
30 Jahre Agrartechnikstudium in Hohenheim
Im Wintersemester 1973/74 hat die Universität Hohenheim erstmalig in der Bundesrepublik eine Fachrichtung Agrartechnik innerhalb des Studiums der Allgemeinen Agrarwissenschaften eingeführt. Sie folgte damit als erste deutsche Hochschule dem Beispiel anderer europäischer Länder, die eine solche vertiefte Ausbildung auf dem Gebiet der Agrartechnik seit längerer Zeit kennen.
Die Festveranstaltung
am Freitag, 4. Juli 2003 im Hörsaal Ö 2 im Ökologiezentrum (Garbenstr. 28)
beginnt um 14:00 Uhr mit Eröffnung und Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Heinz-Dieter Kutzbach vom Fachgebiet Verfahrenstechnik der Pflanzenproduktion mit Grundlagen der Landtechnik im Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim und Grußworten des Rektors Prof. Hans-Peter Liebig und des Dekans der Agrarfakultät Prof. Dr. Stephan Dabbert. Als ehemalige Studierende ergreifen dann Prof. Dr. Joachim Müller von der Universität Wageningen und Dipl.-Ing. agr. Reinhold Schott von den John Deere Werken Mannheim das Wort. Anschließend präsentiert Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Werner Mühlbauer aktuelle Arbeiten aus den agrartechnischen Einrichtungen, und Dr. Klaus Herrmann vom Deutschen Landwirtschaftsmuseum berichtet über die Hohenheimer Agrartechnik im Wandel der Zeit. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karlheinz Köller stellt dann den neuen Förderverein Agrartechnik vor und spricht ein Schlusswort, bevor die Hallen der Agrartechnik mit ihren Forschungsprojekten, Versuchsständen und Ausrüstungen zur Besichtigung geöffnet sind. Ein gemütliches Beisammensein in der neuen Maschinenhalle schließt sich an. Die Festveranstaltung wendet sich vor allem auch an ehemalige Studierende der Hohenheimer Agrartechnik.
Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
Klaus Lutz
Universität Hohenheim
Institut für Agrartechnik
70593 Stuttgart
Telefon: 0711/459-2495
Telefax: 0711/459-2519
email: lu440@uni-hohenheim.de
Criteria of this press release:
Zoology / agricultural and forest sciences
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).