idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2003 15:17

30 Jahre Agrartechnikstudium in Hohenheim

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    UNIVERSITÄT HOHENHEIM

    PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION

    Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
    Fax: +49(0)711 - 459-3289
    e-mail: presse@uni-hohenheim.de
    Internet: http://www.uni-hohenheim.de

    Universität Hohenheim (903) · 70593 Stuttgart

    25. Juni 2003
    khg/s

    PRESSEMITTEILUNG

    30 Jahre Agrartechnikstudium in Hohenheim

    Im Wintersemester 1973/74 hat die Universität Hohenheim erstmalig in der Bundesrepublik eine Fachrichtung Agrartechnik innerhalb des Studiums der Allgemeinen Agrarwissenschaften eingeführt. Sie folgte damit als erste deutsche Hochschule dem Beispiel anderer europäischer Länder, die eine solche vertiefte Ausbildung auf dem Gebiet der Agrartechnik seit längerer Zeit kennen.

    Die Festveranstaltung
    am Freitag, 4. Juli 2003 im Hörsaal Ö 2 im Ökologiezentrum (Garbenstr. 28)

    beginnt um 14:00 Uhr mit Eröffnung und Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Heinz-Dieter Kutzbach vom Fachgebiet Verfahrenstechnik der Pflanzenproduktion mit Grundlagen der Landtechnik im Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim und Grußworten des Rektors Prof. Hans-Peter Liebig und des Dekans der Agrarfakultät Prof. Dr. Stephan Dabbert. Als ehemalige Studierende ergreifen dann Prof. Dr. Joachim Müller von der Universität Wageningen und Dipl.-Ing. agr. Reinhold Schott von den John Deere Werken Mannheim das Wort. Anschließend präsentiert Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Werner Mühlbauer aktuelle Arbeiten aus den agrartechnischen Einrichtungen, und Dr. Klaus Herrmann vom Deutschen Landwirtschaftsmuseum berichtet über die Hohenheimer Agrartechnik im Wandel der Zeit. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karlheinz Köller stellt dann den neuen Förderverein Agrartechnik vor und spricht ein Schlusswort, bevor die Hallen der Agrartechnik mit ihren Forschungsprojekten, Versuchsständen und Ausrüstungen zur Besichtigung geöffnet sind. Ein gemütliches Beisammensein in der neuen Maschinenhalle schließt sich an. Die Festveranstaltung wendet sich vor allem auch an ehemalige Studierende der Hohenheimer Agrartechnik.

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Klaus Lutz
    Universität Hohenheim
    Institut für Agrartechnik
    70593 Stuttgart
    Telefon: 0711/459-2495
    Telefax: 0711/459-2519
    email: lu440@uni-hohenheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).