idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen einer Sommerreise besucht Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe am 17. August 2016 das Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS) der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Zu dem Termin werden ebenfalls die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Barbara Klepsch, und die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Beate Schücking, anwesend sein. Die Besucher erwarten Demonstrationen von Hochtechnologien in dem vom ICCAS entwickelten Operationssaal der Zukunft. Medienvertreter sind am 17. August 2016 von 16 bis 18 Uhr herzlich zu einem Pressetermin eingeladen.
Termin: 17.08.2016, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: ICCAS (1. OG)
Semmelweisstraße 14
04103 Leipzig
Wir bitten Medienvertreter um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse: kathrin.scholz@medizin.uni-leipzig.de oder telefonisch unter 0341-97 12035.
Sehr geehrte Medienvertreter,
seit mehr als zehn Jahren entwickeln Ärzte, Informatiker und Ingenieure an dem vom BMBF geförderten Zentrum für Innovationskompetenz ICCAS in interdisziplinärer Zusammenarbeit intelligente Assistenzsysteme für Mediziner im operativen Bereich. Die Innovationen tragen zur präziseren und schonenderen Behandlung von Patienten bei und steigern die Effizienz im klinischen Alltag. Am 17. August wird das ICCAS die zweite Station der Sommerreise des Bundesgesundheitsministers Hermann Gröhe sein, der sich hier zum Themenschwerpunkt "Computer-assistierte Medizin" informiert. Zu den weiteren Besuchern zählen die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Barbara Klepsch, und die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Beate Schücking.
Vorgestellte Projekte:
Vollvernetzter Operationssaal mit integriertem Workflow-Managementsystem
Im ICCAS-eigenen Forschungsoperationssaal wird das Zusammenspiel von vernetzten Medizingeräten unterschiedlicher Hersteller demonstriert.
Magische Linse:
Ein intelligentes, modellbasiertes Visualisierungssystem erlaubt es dem Arzt, mithilfe eines Tablets bereits vor dem Eingriff ins Innere des Patienten zu sehen.
Während des Pressetermins wird es Zeit für Interviews und Fotos - auch mit Ärzten - geben.
Weitere Informationen:
Kathrin Scholz
ICCAS
Telefon: +49 341 97-12035
E-Mail: Kathrin.Scholz@medizin.uni-leipzig.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Medicine
regional
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).