idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Schülertagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin
Am Freitag, dem 19. August 2016 findet an der Humboldt-Universität Berlin (HU) die Schülertagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) statt. Damit ermöglicht die junge DPG zum zweiten Mal Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an einer wissenschaftlichen Fachtagung. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Vorträge von Schülern, die bereits eine eigene Arbeit, beispielsweise im Rahmen von Jugend forscht, angefertigt haben oder von einem spannenden Thema aktueller Forschung sprechen wollen. Darauf folgt eine Diskussion, in der Ideen, Kritik und Fragen aus dem Publikum beantwortet werden. Somit verknüpft die Tagung Initiativen wie Jugend forscht, GYPT und das Netzwerk Teilchenwelt.
Das Ziel der Tagung schildert der Hauptorganisator Hannes Vogel folgendermaßen: „Bei der Schülertagung kann ausprobiert werden, wie Wissenschaft funktioniert. Neben der rein fachlichen Arbeit ist auch die Präsentation vor anderen Forschern ein wichtiger Bestandteil der Forschung. So können neue Anregungen eingeholt und Probleme frühzeitig diskutiert werden.“ In den Gesprächspausen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen untereinander Kontakte knüpfen und Labore des Instituts besichtigen. Auch an einer Podiumsdiskussion zum Thema Energie der Zukunft beteiligen sich die Schüler aktiv.
Gemeinsam mit Robert Wolf, dem Leiter des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik, der österreichischen Kernphysikerin Eileen Langegger und Nils Saniter vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie können sie über Möglichkeiten und Probleme einer nachhaltigen Energieversorgung sprechen.
Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Institut für Physik der HU, das Netzwerk Teilchenwelt und Mensa in Deutschland. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Teilnahme und Berichterstattung herzlich eingeladen.
Nochmal zum Überblick:
Schülertagung der DPG
Freitag, 19. August 2016 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Humboldt-Universität Berlin, Newtonstraße 14, Berlin-Adlershof
Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.dpg-physik.de/dpg/gliederung/junge/rg/berlin/2016schuelertagung/index...
Kontakt:
Hannes Vogel
Humboldt-Universität zu Berlin
leipzig@jdpg.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Chemistry, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).