idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Unter dem Motto „International Marketing Communications and Culture“ veranstaltete die Fakultät Gesellschaft und Ökonomie in Kooperation mit der Ferris State University aus den USA vom 18. Juli bis 2. August 2016 eine gemeinsame Summer School für deutsche und amerikanische Studierende am Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal.
Kleve/Kamp-Lintfort, 11. August 2016: Zehn Studierende aus den Studiengängen „International Business and Social Sciences“, „International Relations“ und „International Taxation and Law“ der Hochschule Rhein-Waal nahmen gemeinsam mit acht Studierenden der Ferris State University an einer zweiwöchigen Summer School zum Thema „International Marketing Communications and Culture“ an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie teil. Zusammen mit Prof. Dr. Philipp Schorn, Prodekan der Fakultät und Professor für Betriebswirtschaftslehre und Prof. Dr. Marco Motullo, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing der Hochschule Rhein-Waal sowie Prof. Dr. Clay Dedaux und Dr. Derek Drake der kooperierenden Ferris State University, USA, wurden kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den USA, Deutschland und den Niederlanden untersucht und ihr Einfluss auf die Marketingaktivitäten internationaler Unternehmen analysiert. Am Ende der Summer School konnten die Studierenden ihre neuen Erkenntnisse in einer Präsentation über Marketingkonzepte führender Unternehmen im Bereich Sportbekleidung, Mode und Bier anwenden.
Im Rahmen der Summer School erarbeiteten die Studierenden in verschiedenen Seminaren zunächst die theoretischen Kenntnisse im Bereich Marketing und interkulturelles Management. Anschließend erhielten sie durch Unternehmensbesuche bei der Sinalco Internat. GmbH & Co.KG in Duisburg sowie der Brauerei & Brennerei Gebrüder Sünner in Köln Einblicke in die praktische Anwendung der theoretischen Konzepte. Die Besuche boten den Studierenden zudem die Gelegenheit, sich mit Marketingexperten aus verschiedenen Branchen auszutauschen und Informationen aus erster Hand zu erfahren.
Zum Abschluss der Summer School präsentierten und diskutierten die Studierenden ihre zuvor in Kleingruppen erarbeiteten Ergebnisse. Zudem tauschten sie sich im Rahmen einer Abschlussveranstaltung mit Diashow über ihre gesammelten Erfahrungen und die Höhepunkte der Summer School aus.
http://www.hochschule-rhein-waal.de
Criteria of this press release:
all interested persons
Cultural sciences, Economics / business administration, Media and communication sciences, Politics, Social studies
regional
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).