idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht deutsche Projektpartner, die sich in der aktuellen Förderperiode an den EU-Programmen der transnationalen Zusammenarbeit – Interreg B – beteiligen wollen.
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht deutsche Projektpartner, die sich in der aktuellen Förderperiode an den EU-Programmen der transnationalen Zusammenarbeit – Interreg B – beteiligen wollen. Sie werden bei der Vorbereitung ihres Interreg B-Antrags mit bis zu 25.000 Euro unterstützt. Besonders vielversprechende Projekte erhalten zudem eine Kofinanzierung von bis zu 100.000 Euro. Der nächste Stichtag für die Einreichung von Förderanträgen ist der 14. Oktober 2016.
Antragsberechtigt sind Kommunen, Forschungseinrichtungen, Stiftungen, Unternehmen und Initiativen, die in der laufenden Programmperiode 2014-2020 ein Projekt planen. Mit der Kofinanzierung wird der Eigenanteil bezuschusst, den die Interreg-Projektpartner aufbringen müssen.
Die Europäische Union unterstützt mit den Programmen der transnationalen Zusammenarbeit – Interreg B – die themenbezogene Zusammenarbeit über Staatsgrenzen hinweg in verschiedenen Kooperationsräumen. Das Bundesprogramm transnationale Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ergänzt diese Förderung für Projekte mit besonderem Bundesinteresse. Projektpartner, die sich um eine Bundesförderung bewerben, müssen sich mit Themen einer nachhaltigen Raumentwicklung befassen. Dazu zählen vor allem die Themen Verkehr, Energie und Klimaschutz, soziale Innovationen, maritimes Wachstum, Umwelt- und Ressourcenschutz sowie Risikovorsorge.
Interreg spricht Entscheidungsträger aus Kommunen, Verbänden, Unternehmen oder Hochschulen an, die gemeinsam Strategien und Lösungsansätze entwickeln und vor Ort umsetzen. Dabei kommen ihnen der europäische Austausch und die Erfahrungen ihrer Projektpartner zugute. Das BBSR ist Anlaufstelle für Deutschland bei der Umsetzung der sechs transnationalen Interreg B-Programme mit deutscher Beteiligung.
Weitere Informationen zum Aufruf sowie Antragsunterlagen finden Interessierte unter http://www.interreg.de.
Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit
http://www.interreg.de/INTERREG2014/DE/Bundesfoerderung/Foerderungbeantragen/foerderungbeantragen-node.html
Kontakt
Christian Schlag
Stab Direktor und Professor
Tel.: +49 228 99401-1484
E-Mail: christian.schlag@bbr.bund.de
Sina Redlich
Referat I 3 - Europäische Raum- und Stadtentwicklung
Tel. +49 228 99401-2336
sina.redlich@bbr.bund.de
Folgen Sie dem BBSR auf Twitter: twitter.com/bbsr_bund
***
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Construction / architecture, Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Social studies
transregional, national
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).